30.04.25 – Optimierte Materialausnutzung
Andritz Schuler entwickelt Technologie für Querteilanlagen
Die Laser Blanking Line 1.18 DFT bietet nach Herstellerangaben erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Querteilanlagen mit Scheren, weil sie die Zahl der Arbeitsschritte reduziert und die Materialausnutzung erhöht.
Da das System neben trapezförmigen und rechteckigen Zuschnitten die Produktion individuell geformter Platinen ermöglicht, sei eine kontinuierliche Betriebseffizienz und Flexibilität gewährleistet. Mit dieser Laser Blanking Line könnten zum Beispiel im Bereich von Stahl Service Centern zusätzlich Formteile oder Ausschnitte und Löcher in einem Arbeitsschritt direkt in die Platinen geschnitten werden, sodass ein nachträglicher weiterer Arbeitsgang für das Zuschneiden von Masterplatinen nicht mehr erforderlich wird. Darüber hinaus bietet dieses neu entwickelte System erhebliche Materialeinsparungen durch intelligente Querschnitte, die sich enger an den erforderlichen, finalen Bauteilkonturen orientieren und dabei – abhängig von der Geometrie – die hohe Ausbringungsleistung von bis zu 45 Teilen pro Minute weiterhin ermöglicht.
Die Laser Blanking Line 1.18 DFT ist in der Lage, Materialien mit einer Dicke von 0,6 mm bis 6 mm direkt vom Coil zu verarbeiten – sei es Stahl, Aluminium und Edelstahl einschließlich hochfester Materialien über 1000 MPa, die bei mechanischen Werkzeugsystemen oftmals zu prozessualen Schwierigkeiten führen können. Das neue Linienkonzept erfordert weder aufwändige Fundamentarbeiten noch Kabeltrassen im Boden und keine Grube für eine Schlaufe. Mit einer Länge von 25 m bis 30 m ist die Linie zudem etwa nur halb so lang wie eine herkömmliche Querteilanlage mit Schere und bietet somit eine optimierte Platzausnutzung. „Mit rund 200 Platinenschneidanlagen und 24 Laser Blanking Lines weltweit hat Andritz Schuler in den vergangenen Jahren seine Position als führendes Unternehmen in dem Bereich gefestigt“, sagt Jürgen Funk, Director Global Blanking Lines. „Die Einführung der Laser Blanking Line 1.18 DFT unterstreicht das Bekenntnis zu Innovation und Exzellenz.“