Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

20.06.22 – Warmmassivumformung

Schmierstoffe bieten erhebliches Optimierungspotenzial

Das Potenzial moderner Schmierstoffe für Produktivitätssteigerungen wird oft nicht ausgeschöpft. Dabei lässt sich ihre prozessspezifische Eignung meist einfach und kostengünstig testen. Ohnehin ist der Einsatz angepasster Technologien für immer kleinere Losgrößen und komplexere Geometrien unumgänglich.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Grafit.jpg

Die Partikelgrößen von Grafit haben entscheidenden Einfluss auf die Schmierstoffeigenschaften. © Condat

 
Ingo-Koehle.jpg

Ingo Köhle: „Der Auswahl des Umformschmierstoffs kommt eine gewichtige Bedeutung zu – mit zumeist unterschätztem Einsparungspotenzial.“ © Condat

 
Werkzeug-und-Werkstueck.jpg

Das Werkstück und sein Werkzeug. © Candat

 
tribologisches-System.jpg

Detailliertes tribologisches System nach [1]. © Ludger Deters

 
Grafit.jpg

Die Partikelgrößen von Grafit haben entscheidenden Einfluss auf die Schmierstoffeigenschaften. © Condat

 
Zunderschutzcoating.jpg

Vor der Umformung und Erwärmung von Rohlingen lassen sich auf Kohlenstoffstähle per Sprüh- oder Tauchverfahren Zunderschutzbeschichtungen auftragen. © Condat

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Condat
  • Schmierstoffe
  • Warmmassivumformung

Condat GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

22.09.23

Baier & Michels

Rotationssymetrische Teile im Spanlos-Verfahren

Von  Tilo Michal

12.09.23

Oberflächen

Laserreinigen bei sauberen Luftbedingungen

Von  Antje Schmidtpeter

19.09.23

Studie

Anwendungspotentiale von Gasdruckfedern zur Kennwertermittlung an Umformpressen

von Georg Ivanov, Steffen Ihlenfeld, Lars Penter

21.09.23

parts2clean-Messe

Alles supersauber!

Von  Tilo Michal

18.09.23

In eigener Sache

Lesen Sie jetzt in unserer neuen Ausgabe

Von  Antje Schmidtpeter

22.09.23

Trockenes Elektropolieren

Perfekte Hochglanz-Oberflächen reproduzierbar und ressourcenschonend herstellen

Von  Antje Schmidtpeter

22.09.23

Baier & Michels

Rotationssymetrische Teile im Spanlos-Verfahren

Von  Tilo Michal

21.09.23

parts2clean-Messe

Alles supersauber!

Von  Tilo Michal

20.09.23

Grenzüberschreitend

Beim Additiv-Projekt ReBi packen Wirtschaft und Hochschulen gemeinsam an

Von  Tilo Michal

19.09.23

Studie

Anwendungspotentiale von Gasdruckfedern zur Kennwertermittlung an Umformpressen

von Georg Ivanov, Steffen Ihlenfeld, Lars Penter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo