Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

20.06.22 – Warmmassivumformung

Schmierstoffe bieten erhebliches Optimierungspotenzial

Das Potenzial moderner Schmierstoffe für Produktivitätssteigerungen wird oft nicht ausgeschöpft. Dabei lässt sich ihre prozessspezifische Eignung meist einfach und kostengünstig testen. Ohnehin ist der Einsatz angepasster Technologien für immer kleinere Losgrößen und komplexere Geometrien unumgänglich.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Werkzeug-und-Werkstueck.jpg

Das Werkstück und sein Werkzeug. © Candat

 
Ingo-Koehle.jpg

Ingo Köhle: „Der Auswahl des Umformschmierstoffs kommt eine gewichtige Bedeutung zu – mit zumeist unterschätztem Einsparungspotenzial.“ © Condat

 
Werkzeug-und-Werkstueck.jpg

Das Werkstück und sein Werkzeug. © Candat

 
tribologisches-System.jpg

Detailliertes tribologisches System nach [1]. © Ludger Deters

 
Grafit.jpg

Die Partikelgrößen von Grafit haben entscheidenden Einfluss auf die Schmierstoffeigenschaften. © Condat

 
Zunderschutzcoating.jpg

Vor der Umformung und Erwärmung von Rohlingen lassen sich auf Kohlenstoffstähle per Sprüh- oder Tauchverfahren Zunderschutzbeschichtungen auftragen. © Condat

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Condat
  • Schmierstoffe
  • Warmmassivumformung

Condat GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

04.08.25

Konferenzmesse

22. Rapid.Tech 3D: Jetzt Referent werden!

Von  Tilo Michal

05.08.25

Für November in Karlsruhe geplant

Parts Finishing 2025 ist abgesagt

Von  Tilo Michal

04.08.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 31/2025

Von  Daniel Keienburg

06.08.25

Hochschule Landshut

Welche Chancen bietet der 3D-Druck kleinen Unternehmen?

Von  Tilo Michal

07.08.25

US-Zollstreit

Den weltweiten Überkapazitäten begegnen!

Von  Tilo Michal

11.08.25

CompAir

KI drückt Druckluftverbrauch nach unten

Von  Tilo Michal

08.08.25

Jetzt bewerben

Alles richtig verpackt: der Kuka-Award

Von  Tilo Michal

07.08.25

US-Zollstreit

Den weltweiten Überkapazitäten begegnen!

Von  Tilo Michal

06.08.25

Hochschule Landshut

Welche Chancen bietet der 3D-Druck kleinen Unternehmen?

Von  Tilo Michal

05.08.25

Für November in Karlsruhe geplant

Parts Finishing 2025 ist abgesagt

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo