Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

06.12.24 – Fronius

Musterqualifizierung eines additiv gefertigten Druckbehälters

Der lichtbogenbasierte Metall-3D-Druck ist auf dem besten Weg, die Produktion von Metallbauteilen gravierend zu verändern.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
FEM-Pruefung-am-Rohrabzweig.jpg

Finite-Elemente-Methode-Modell (FEM) des Druckbehälters in der Form eines Rohrabzweigs © Fronius International

 
Pruefungsteam.jpg

Martin Lohr, IWE und Dr. Ing. Kati Schatz, beide Linde Engineering. © Fronius International

 
FEM-Pruefung-am-Rohrabzweig.jpg

Finite-Elemente-Methode-Modell (FEM) des Druckbehälters in der Form eines Rohrabzweigs © Fronius International

 
Add-Aufbau-des-Rohrabzweigs.jpg

Additiver Aufbau des Rohrabzweigs. © Fronius

 
pwppicmusterqualifizierungbild5.jpg

Druckbehälter mit additiv gefertigtem Rohrabzweig und CE-Kennzeichnung. ©

 
Schweissdraht-Herstellung.jpg

Schweißdraht-Herstellung bei Migal.Co. © Fronius

 
Farbeindringpruefung-beim.jpg

Farbeindringprüfung beim TÜV Süd. © Fronius

 
Druckpruefung-bei-Linde.jpg

Druckprüfung bei Linde Engineering. © Fronius

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Additive Fertigung
  • Fronius International
  • Lichtbogenschweißen
  • Projekte
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

Fronius International GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

20.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

18.07.25

Modernisierung

Thyssenkrupp Steel investiert gewaltig am Kernstandort Duisburg

Von  Tilo Michal

29.10.25

ArcelorMittal und Vitra

Spektakuläre Design-Ikone "Doshi Retreat" aus Stahl fertiggestellt

Von  Tilo Michal

28.08.25

Pressgehärtete Karosseriebleche

Stahlharte Aufgabe für die Prüftechniker

von Nadja Müller und Wolfram Schütz

30.10.25

Arnold Umformtechnik

Nachhaltige Einsparpotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen

Von  Tilo Michal

30.10.25

Formnext Frankfurt

Award-Anwärter von der Dentalbranche bis zur Ölindustrie

Von  Tilo Michal

30.10.25

Georgsmarienhütte und VW

Grüner Stahl für die Mobilität von morgen

Von  Tilo Michal

29.10.25

ArcelorMittal und Vitra

Spektakuläre Design-Ikone "Doshi Retreat" aus Stahl fertiggestellt

Von  Tilo Michal

28.10.25

Anzeige

125 Tonnen-Maschine ersetzt Spanprozess

baier & michels

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo