Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

05.11.24 – Laserhärten von Druckhülsen

Mobile Laseranlage von Alotec

Das mobile Laserhärten von Druckhülsen für Freiformschmiedepressen bietet erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Härtungsverfahren, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Präzision und Kosten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Laserhaerten.jpg

Beim Laserhärten wird ein hochenergetischer Laserstrahl auf die Werkstückoberfläche gerichtet, wodurch eine rasche und gezielte Erwärmung des Materials erfolgt. Die dadurch entstehende Martensitbildung führt zu einer erheblichen Steigerung der Härte und Verschleißbeständigkeit der behandelten Oberfläche. © ALOtec Dresden

 
Mobiles-Laserhaerten.jpg

Druckhülse einer Freiformschmiedepresse mit der mobilen Laseranlage „ALOflex“ und dem Bearbeitungskopf für Laserhärten. © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Freiformschmiedepresse (85 MN). © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Um die optimalen Härtungsparameter zu bestimmen, wurden zunächst Versuche an einem vergleichbaren Musterbauteil aus dem Werkstoff 42CrMo4 durchgeführt. © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Beim Laserhärten wird ein hochenergetischer Laserstrahl auf die Werkstückoberfläche gerichtet, wodurch eine rasche und gezielte Erwärmung des Materials erfolgt. Die dadurch entstehende Martensitbildung führt zu einer erheblichen Steigerung der Härte und Verschleißbeständigkeit der behandelten Oberfläche. © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Lasergehärtetes Versuchsbauteil. © ALOtec Dresden

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Alotec Dresden
  • Härten
  • Laseranlage
  • Schmiedepresse
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

ALOtec Dresden GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

28.08.25

Pressgehärtete Karosseriebleche

Stahlharte Aufgabe für die Prüftechniker

von Nadja Müller und Wolfram Schütz,

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

25.08.25

Ausbau eines Walzwerks

Die Welt der Joghurtdeckel ist groß und hoch

Von  Tilo Michal

03.09.25

Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Annedore Bose-Munde

02.09.25

Additive Fertigung von Metall

Farsoon mit innovativer Strahlformungstechnologie

Von  Antje Schmidtpeter

01.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo