Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

05.11.24 – Laserhärten von Druckhülsen

Mobile Laseranlage von Alotec

Das mobile Laserhärten von Druckhülsen für Freiformschmiedepressen bietet erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Härtungsverfahren, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Präzision und Kosten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Laserhaerten.jpg

Um die optimalen Härtungsparameter zu bestimmen, wurden zunächst Versuche an einem vergleichbaren Musterbauteil aus dem Werkstoff 42CrMo4 durchgeführt. © ALOtec Dresden

 
Mobiles-Laserhaerten.jpg

Druckhülse einer Freiformschmiedepresse mit der mobilen Laseranlage „ALOflex“ und dem Bearbeitungskopf für Laserhärten. © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Freiformschmiedepresse (85 MN). © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Um die optimalen Härtungsparameter zu bestimmen, wurden zunächst Versuche an einem vergleichbaren Musterbauteil aus dem Werkstoff 42CrMo4 durchgeführt. © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Beim Laserhärten wird ein hochenergetischer Laserstrahl auf die Werkstückoberfläche gerichtet, wodurch eine rasche und gezielte Erwärmung des Materials erfolgt. Die dadurch entstehende Martensitbildung führt zu einer erheblichen Steigerung der Härte und Verschleißbeständigkeit der behandelten Oberfläche. © ALOtec Dresden

 
Laserhaerten.jpg

Lasergehärtetes Versuchsbauteil. © ALOtec Dresden

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Alotec Dresden
  • Härten
  • Laseranlage
  • Schmiedepresse
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

ALOtec Dresden GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

15.07.25

Gesicherte Rohstoffversorgung

Plansee Group insgesamt stabil unterwegs

Von  Tilo Michal

17.07.25

Teilereinigung

Rösler liefert Gleitschliffverkettung für Elektronik-Bauteile

Von  Tilo Michal

14.07.25

Jetzt bewerben

Deutsche Messe schreibt Robotics Award 2026 aus

Von  Tilo Michal

18.07.25

Modernisierung

Thyssenkrupp Steel investiert gewaltig am Kernstandort Duisburg

Von  Tilo Michal

16.07.25

Additive Innovation und CoreTechnologie

Bionische und Lattice-Strukturen aus dem 3D-Drucker

Von  Tilo Michal

22.07.25

World of Quantum-Messe in München

Tiefes Eintauchen in die Welt der Quanten-Technologien

Von  Tilo Michal

21.07.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

21.07.25

White Paper erschienen

Swiss Steel Group beschäftigt sich intensiv mit Klimaschutz

Von  Tilo Michal

18.07.25

Modernisierung

Thyssenkrupp Steel investiert gewaltig am Kernstandort Duisburg

Von  Tilo Michal

17.07.25

Teilereinigung

Rösler liefert Gleitschliffverkettung für Elektronik-Bauteile

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo