Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

11.10.23 – SGGT Hydraulik

Automatisiertes hydraulisches Entzundern in der Schmiede

Die weitestgehend automatisierte, aufeinander abgestimmte Interaktion aller Förderkomponenten reduziert Temperaturverluste und steigert die Produktivität.

Nächstes Bild
Entzundern-V.jpg

Ein Schmiedeteil verlässt eine Microline Descaling Anlage MD 7500. © SGGT

 
Entzundern-V.jpg

Ein Schmiedeteil verlässt eine Microline Descaling Anlage MD 7500. © SGGT

 
SGGT-Entzundern-I.jpg

Der Transfer der Knüppel vom Induktor zur Entzunderung ist Bestandteil einer neuen Microline-Anlage. © SGGT

 
SGGT-Entzundern-II.jpg

Ein Schmiedeteil verlässt eine Microline Descaling Anlage MD 7500 . © SGGT

 
SGGT-Entzundern-III.jpg

Ein nicht hydraulisch entzunderter Rohling für das Ringwalzen in der Presse nach dem Stauchen. © SGGT

 
SGGT-Entzundern-IV.jpg

Ein Schmiedeteil ohne (links) und mit Entzunderung (rechts). © SGGT

 
SGGT-Entzundern-VI.jpg

Die Düsen öffnen nur dann, wenn sich ein Werkstück innerhalb ihres Wirkungsbereiches befindet. Auf diese Weise realisiert SGGT kurze Durchlaufzeiten und eine geringe Abkühlung der Teile. © SGGT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Entzunderungssystem
  • Schmieden
  • SGGT Hydraulik
  • Teilehandling

SGGT Hydraulik GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

06.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

08.10.25

39. Jahrestreffen und VDI-Tagung

Kaltmassivumformer gehen es unter dem Motto "Keep cool!" an!

Von  Tilo Michal

07.10.25

in Stuttgart

parts2clean 2025: Nachhaltige Bauteilreinigung

Von  Tilo Michal

06.10.25

Seminar für die Massiv-Umformer

„Science meets Industry“

Von  Tilo Michal

02.10.25

Hochschule Landshut

Im Leichtbau stecken Potenziale für kleine Unternehmen

Von  Tilo Michal

10.10.25

Ausgliederung

Trumpf gibt Additive Manufacturing und Powder Bed Fusion ab

Von  Tilo Michal

08.10.25

39. Jahrestreffen und VDI-Tagung

Kaltmassivumformer gehen es unter dem Motto "Keep cool!" an!

Von  Tilo Michal

07.10.25

in Stuttgart

parts2clean 2025: Nachhaltige Bauteilreinigung

Von  Tilo Michal

06.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

Seminar für die Massiv-Umformer

„Science meets Industry“

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo