Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.04.25 – Forschungsprojekt CARpenTIER

Voll auf Crash-Kurs: Nachhaltiger Leichtbau mit Holz-Hybriden

Der Leichtbau ist ein zentraler Hebel, CO2-Emissionen zu senken. Insbesondere die Fahrzeugindustrie setzt auf neue Konzepte, die eine Gewichtseinsparung mit einer hohen Energieeffizienz und Materialnachhaltigkeit verbinden.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
CMS-montiert.png

Visualisierung eines Holz basierten Crash Management Systems (CMS). Dieses Element dient als zentrale Komponente zur Energieaufnahme im Crashfall. © CARpenTiER / W.E.I.Z.

 
CMS-verbaut.png

Das Crash-Management-System (CMS) eingebaut in ein transparent dargestelltes Fahrzeugmodell. Das Holzelement im Frontbereich zeigt die reale Integration in sicherheitsrelevante Fahrzeugzonen. © CARpenTiER / Virtual Vehicle

 
CMS-montiert.png

Visualisierung eines Holz basierten Crash Management Systems (CMS). Dieses Element dient als zentrale Komponente zur Energieaufnahme im Crashfall. © CARpenTiER / W.E.I.Z.

 
Carpentier-2-Crashfall.jpg

Hybridstruktur aus Holz und Metall: Reale vs. digitale Darstellung eines hybriden Crashbauteils mit einem Holzkern und Deckschicht aus Metall. © CARpenTiER / W.E.I.Z.

 
Carpentier-1-Pressform.png

CAD-Modell einer optimierten Pressform zur Herstellung des U-förmigen Holzelements. Die Form berücksichtigt die resultierenden Materialeigenschaften aus den Simulationen und ermöglicht eine präzise Fertigung. © CARpenTiER / W.E.I.Z.

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Automobilbau
  • Leichtbau
  • Crashtests
  • Holzbau

Innovationszentrum W.E.I.Z.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

20.11.25

Formnext 2025

Viel los in Frankfurt: Der zweite Messetag

Von  Antje Schmidtpeter

20.11.25

Neue Ausrichtung

Prima Additive wird zu AltForm

Von  Tilo Michal

19.11.25

Formnext 2025

Gestern war Messestart in Frankfurt

Von  Tilo Michal

20.11.25

Formnext 2025

Add up your Additive Life!

Von  Tilo Michal

20.11.25

3D-Druck

Trumpf präsentiert neue Aluminiumlegierungen

Von  Tilo Michal

26.11.25

ÖGUT-Umweltpreis für RecAl-Projekt

Aluminiumrecycling eröffnet neue Horizonte

Von  Tilo Michal

25.11.25

Formnext-Finale

AM ist in der Industrie angekommen

Von  Tilo Michal

24.11.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 47/2025

Von  Daniel Keienburg

24.11.25

Neuentwicklung

Eural-Alustangenlegierung besteht Labortest für Nahrungsmittel

Von  Tilo Michal

21.11.25

Additive Fertigung

LZH Wissenschaftler bieten Lösungen von hohem Gebrauchswert

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo