Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.06.22 – Simulation

Korngrößenvorhersage mit „Digimu“

Digimu ist eine kommerzielle Software des französischen Herstellers Transvalor zur Simulation der Korngrößenentwicklung bei Warmumformprozessen. In einem Kooperationsprojekt wurde am Institut für Bildsame Formgebung der RWTH Aachen ein Digimu-Materialmodell für Inconel 718 entwickelt und validiert.

Nächstes Bild
Simulationskette.jpg

Bild 1: Schematische Übersicht der Simulationskette mit der FE-Simulation und „Digimu“. © Institut für Bildsame Formgebung

 
Simulationskette.jpg

Bild 1: Schematische Übersicht der Simulationskette mit der FE-Simulation und „Digimu“. © Institut für Bildsame Formgebung

 
Stich-10.jpg

Bild 2: Übersicht der lokalen Randbedingungen sowie Vergleich der experimentellen und simulativen Ergebnisse der Referenzschmiedung nach Stich 10. © Institut für Bildsame Formgebung

 
bertragung.jpg

Bild 3: Übertragung des Materialmodells auf weitere Ausgangsmikrostrukturzustände am Beispiel von Doppelstauchversuchen und Validierung mit experimentellen Daten. © Institut für Bildsame Formgebung

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Institut für Bildsame Formgebung
  • Transvalor
  • Software
  • Simulation
  • Warmmassivumformung

Institut für Bildsame Formgebung

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

04.09.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt

Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt auf Kontinuität

Von  Tilo Michal

03.09.25

Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Annedore Bose-Munde

01.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

05.09.25

Verzinkungsanlage

Andritz´ Kompetenz bei hochfesten Stählen gefragt

Von  Tilo Michal

08.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 36/2025

Von  Daniel Keienburg

08.09.25

Maschinenbau-Messe

EMO 2025 will Nachwuchs-Scout sein

Von  Antje Schmidtpeter

05.09.25

Verzinkungsanlage

Andritz´ Kompetenz bei hochfesten Stählen gefragt

Von  Tilo Michal

04.09.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt

Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt auf Kontinuität

Von  Tilo Michal

03.09.25

Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Annedore Bose-Munde

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo