24.02.25 – Hamburg und Fraunhofer
Industrialized Additive Manufacturing Hub gegründet
Mit dem neu gegründeten Verein IAMHH e.V. und dem Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH liefert Hamburg künftig Impulse zur Sicherung des Industrie- und Hightech-Standorts Deutschland.

Was ist additiv möglich, welche Anwendungen sind zukunftsweisend? Ein neu gegründeter Verein von Fraunhofer IAPT und Hansestadt Hamburg erforscht dies gemeinsam mit viel Geld. © Tilo Michal

Was ist additiv möglich, welche Anwendungen sind zukunftsweisend? Ein neu gegründeter Verein von Fraunhofer IAPT und Hansestadt Hamburg erforscht dies gemeinsam mit viel Geld. © Tilo Michal

Prof. Dr.-Ing. Ingomar Kelbassa (Vorstandsvorsitzender IAMHH e.V., Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT) und Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) im Zwiegespräch bei der Gründungsveranstaltung. © Fraunhofer IAPT