Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

03.11.21 – Directed Energy Deposition plus Glattwalzen

Flexibel Presshärtwerkzeuge fertigen

Die Erprobung des Laserpulverauftragsschweißens sowie des anschließenden Glattwalzens zur Fertigung von Werkzeugoberflächen für das Presshärten ist Inhalt von Untersuchungen am Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund. Einsatz können die so hergestellten Teile im Automobilbau finden.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Prozessprinzip.jpg

Bild 2: Prozessprinzip des Laserpulverauftragsschweißens (a) und des Glattwalzens (b). © IUL

 
Prozesskette.jpg

Bild 1: Prozesskette des direkten Presshärtens [1]. © IUL

 
Prozessprinzip.jpg

Bild 2: Prozessprinzip des Laserpulverauftragsschweißens (a) und des Glattwalzens (b). © IUL

 
Werkstoffeinfluss.jpg

Bild 3: Einfluss des Werkstoffs sowie unterschiedlicher Parameter beim Laserpulverauftragsschweißen und Glattwalzen auf die Rauheit der Werkzeugoberflächen. © IUL

 
Reibwerte.jpg

Bild 4: Reibwerte, ermittelt aus dem Streifenziehversuch für Werkzeugoberflächen (Werkstoff Ferro 55) mit einer Bahnüberlappung von 20 % (DED) und AlSi-beschichteten 22MnB5-Blechen (Blechdicke t = 1,5 mm). © IUL

 
Verschliessen.jpg

Bild 5: Mögliche Vorgehensweise zum Verschließen von Kühlkanälen (links) und Beispiel für eine in Vorversuchen gefertigte Kühlkanalform (rechts). © IUL

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Institut für Umformtechnik und Leichtbau
  • Presshärten
  • Additive Fertigung
  • Glattwalzen
  • Werkzeuge

Institut für Umformtechnik und Leichtbau

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

21.08.25

EMO-Preview

Eine Welttournee für den Maschinenbau

Von  Tilo Michal

25.08.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

25.08.25

Ausbau eines Walzwerks

Die Welt der Joghurtdeckel ist groß und hoch

Von  Tilo Michal

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

28.08.25

Pressgehärtete Karosseriebleche

Stahlharte Aufgabe für die Prüftechniker

von Nadja Müller und Wolfram Schütz,

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo