Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

06.12.23 – Kostenfreies Transformationslabor Cyber-Join

Der Lotse auf dem Weg zur digitalen Transformation

Das Knowhow, das für die Fertigung kommender Elektrofahrzeuge und Leichtbau dringend benötigt wird, vermittelt ab jetzt der Transformations-Hub CyberJoin der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart.

Nächstes Bild
Cyberjoin-I.jpg

Das Rührreibschweißen wird zur Leichtbau-Disziplin. © Uni Stuttgart MPA

 
Cyberjoin-I.jpg

Das Rührreibschweißen wird zur Leichtbau-Disziplin. © Uni Stuttgart MPA

 
Cyberjoin-II.jpeg

Die Uni Stuttgart betreibt ein interdisziplinäres Transformationslabor, in dem sich Hochschule und Wirtschaft treffen. © Uni Stuttgart MPA

 
Cyberjoin-Cramer.jpg

„Interessierte Fachleute knüpfen an unseren Transformations-Hub an, indem sie unsere Workshops und Wissenstransfer-Tage besuchen“. Cyberjoin-Koordinatorin Prof. Heidi Cramer. © Uni Stuttgart MPA

 
Cyberjoin-Werz.jpg

„Wir verfügen über ein Demonstrationslabor – Firmen mit repräsentativen E-spezifischen Fragestellungen können Anlagen, kompetente Fachleute und Werkstattausstattung des Labors nutzen, um neue Lösungen auszuprobieren“. Cyberjoin-Koordinator Dr. Stefan Weihe. © Uni Stuttgart MPA

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Automobilbau
  • Fügetechnik
  • Leichtbautechnologien
  • Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart
  • Cyberjoin
Tilo Michal
Chefredakteur

Tilo Michal

Materialprüfungsanstalt der Uni Stuttgart

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.11.25

Fraunhofer ILT auf Formnext

Von robusten Wolfram-Komponenten bis zu intelligenten Sensor-Bauteilen

Von  Tilo Michal

13.11.25

Phasio und CoreTechnologie: Software für durchgängige additive Fertigung

Von  Tilo Michal

14.11.25

Neuheit

Bluhm Weber und Bizerba mit gemeinsamer Logistiklösung

Von  Tilo Michal

12.11.25

Aluminium Deutschland e.V.

Droht der Verlust gut bezahlter Industriejobs?

Von  Tilo Michal

11.11.25

Formnext 2025

Branchen-Hub mit Live-AM-Fertigung, Bühnenshows und Events, Events, Events...

Von  Tilo Michal

20.11.25

Additive Fertigung

Fronius: Schichtbetrieb im Metall-3D-Druck

Von  Tilo Michal

20.11.25

Neue Ausrichtung

Prima Additive wird zu AltForm

Von  Tilo Michal

20.11.25

3D-Druck

Trumpf präsentiert neue Aluminiumlegierungen

Von  Tilo Michal

19.11.25

Formnext 2025

Gestern war Messestart in Frankfurt

Von  Tilo Michal

18.11.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo