Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

31.10.22 – Dekarbonisierung

CO2 im Hochofen recyceln

Deutschland ist der größte Stahlhersteller der EU. Rund ein Drittel des von der Industrie in Deutschland ausgestoßenen Kohlendioxids entsteht in Hochöfen. Nun ist eine alternative Prozessroute in Sicht, die fast kein CO2 entstehen lässt. Sie wird aber erst in etlichen Jahren vollständig etabliert sein.

Koksofen.jpg

Ein Konzept zur Stahlerzeugung, bei dem entstehendes CO2 im Prozess recycelt werden kann, soll im Forschungsprojekt „Nucowin“ entwickelt werden. © Thyssenkrupp Steel

 
Koksofen.jpg

Ein Konzept zur Stahlerzeugung, bei dem entstehendes CO2 im Prozess recycelt werden kann, soll im Forschungsprojekt „Nucowin“ entwickelt werden. © Thyssenkrupp Steel

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Universität Duisburg-Essen
  • Institut für Technologien der Metalle
  • Stahlproduktion
  • Dekarbonisierung

Universität Duisburg-Essen

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

04.09.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt

Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt auf Kontinuität

Von  Tilo Michal

03.09.25

Alternative: Kaltwalzen

Umformtechnische Herstellung von Hirth- und Planverzahnungen

Annedore Bose-Munde

05.09.25

Verzinkungsanlage

Andritz´ Kompetenz bei hochfesten Stählen gefragt

Von  Tilo Michal

08.09.25

Maschinenbau-Messe

EMO 2025 will Nachwuchs-Scout sein

Von  Antje Schmidtpeter

09.09.25

Werkzeugwechsler von Schunk

Das große Plus für Roboter

Von  Antje Schmidtpeter

08.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 36/2025

Von  Daniel Keienburg

08.09.25

Maschinenbau-Messe

EMO 2025 will Nachwuchs-Scout sein

Von  Antje Schmidtpeter

05.09.25

Verzinkungsanlage

Andritz´ Kompetenz bei hochfesten Stählen gefragt

Von  Tilo Michal

04.09.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt

Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt auf Kontinuität

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo