19.05.25 – Partnerschaft

AM-Knowhow des Fraunhofer IAPT Down Under gefragt

Forschungs-Knowhow für die Welt: Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg industrialisiert die Additive Produktion in internationalen Forschungs- und Industriekooperationen und geht in Australien Partnerschaft ein.

Metallspiegel-in.jpg

Additive Fertigung und Leichtbau sind ein weltweiter Trend: Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg geht eine Partnerschaft in Australien ein. © Fraunhofer IOF

 

Als einziges Fraunhofer-Institut wird sich das IAPT aktiv an der internationalen Verbundforschung von Australiens Additive Manufacturing Cooperative Research Centre beteiligen. Die australische Regierung hat das AMCRC als eines von drei Cooperative Research Centres (CRCs) in der 25. Runde des CRC-Programms ausgewählt. Dieses Programm unterstützt seit über 30 Jahren den Transfer von Wissenschaft und Forschung in Australien. Laut AMCRC beruht der Erfolg auf den Anstrengungen der Partner des Konsortiums wie australischen Universitäten, Regierungsorganisationen und internationalen Industriepartnern, darunter das Fraunhofer IAPT (Einrichtung für Additive Produktionstechnologien).

Associate Partner

Das AMCRC vereint Australiens Forschungsgemeinschaft und Unternehmen, um ein weltweit führendes AM-Ökosystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzubauen. Das Fraunhofer IAPT beteiligt sich mit seiner Expertise über die gesamte Additive Fertigungsroute an Projekten zu Forschung, Industrietransfer und Ausbildung. Gemeinsam mit anderen Partnern des AMCRC befähigt das Fraunhofer IAPT Australiens Industrie, Innovationen zu beschleunigen, neue Geschäftsmodelle zu erkunden, nachhaltige Materialien zu nutzen und die Additive Produktion zu zertifizieren. Prof. Dr. Ingomar Kelbassa, Institutsleiter des IAPT, betont: „Indem wir aktuelle Herausforderungen lösen, bringen wir AM-Technologien in die industrielle Anwendung, steigern die Produktivität und tragen zu Ressourcenschonung und Resilienz bei. Wir freuen uns, Teil des AMCRC und Partner von Australiens Produktionsbetrieben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Fertigung und globalen Wettbewerbsvorteilen zu sein.“

Vorreiterposition

Das AMCRC verfolgt das Ziel, die australische Produktionsindustrie mit der Entwicklung innovativer Technologien voranzubringen. Gemeinsam arbeiten die Partner an der beschleunigten Einführung fortschrittlicher 3D-Drucktechnologien, um Australien als globalen Führer in der nachhaltigen Fertigung zu positionieren. In der 25. Vergaberunde des CRC-Programms der australischen Regierung hat das AMCRC nun eine Finanzierungszusage erhalten. Mit Fördergeldern in Höhe von 58 Millionen AUD unterstützt die australische Bundesregierung die Entwicklung und Kommerzialisierung der Additiven Fertigung als Schlüsseltechnologie. Industrie- und Forschungspartner beteiligen sich mit Geld- und Sachleistungen in Höhe von 213 Mio. AUD am AMCRC.

Simon Marriott, Director und AMCRC Bid Lead, unterstreicht: „Die additive Produktion ist einer der bedeutendsten technologischen Fortschritte in der Fertigung. Sie ermöglicht allen Sektoren, einschließlich Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Bauwesen, die schnelle Erstellung komplexer Geometrien und maßgeschneiderter Produkte. Die additive Fertigung transformiert industrielle Prozesse und Lieferketten, reduziert Vorlaufzeiten und Materialkosten und läutet eine neue Ära der effizienten und nachhaltigen Fertigung ein.“

Laut Angaben des AMCRC sollen die Kooperationen im Rahmen der aktuellen Förderung ab 1. Juli 2025 in die operative Umsetzung gehen. Dabei geht es unter anderem um die Zertifizierung von Flugzeugteilen und Werkzeugen für den Mobilitätsbereich, die Entwicklung und Herstellung großer Komponenten sowie Instandhaltung von Anlagen für den Verteidigungssektor sowie im Bereich der erneuerbaren Energien, einschließlich Bauteilen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, der unterstützenden Infrastruktur sowie ihrer Produktion und Reparatur.

https://www.amcrc.com.au

www.iapt.fraunhofer.de