Aus der Branche

Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-15.jpg

Welche Rolle die additive Fertigung bei neuen Photovoltaik-Technologien spielt, wird Dr. Jens Hauch vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg auf der Rapid.Tech 3D erläutern. © Kurt Fuchs/Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

 
14.04.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 15/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Toolcraft.jpg

Eine Lösung zur sicheren maschinellen Entfernung von Stützstrukturen wird Toolcraft auf der Rapid.Tech 3D vorstellen. © Toolcraft AG

 
11.04.25 – AM und Robotik

AM und Robotik

Das hilft gegen klebrigen Kuchenteig!

Auf der kommenden Rapid.Tech 3D Messe wird Robotik im Zusammenspiel mit AM im Mittelpunkt des Forums „AM4industry – Using & Enabling Robotics“ stehen. Von  Tilo Michal
Fastener-25-Hallenimpression.jpg

Die Messehalle 1 ist lichtdurchflutet und luftig. Dort haben Besucher wie Aussteller viel Raum zum Kontakten. © Tilo Michal

 
10.04.25 – Mehr Ausstellungsfläche

Mehr Ausstellungsfläche

Fastener Fair Global: Große Schau der Speziallösungen

Mit ihrer 10. Ausgabe setzte die Fastener Fair Global, Internationale Leitmesse für Verbindungs- und Befestigungtechnologien, einen Meilenstein für die ... Von  Tilo Michal
Mondstaub-Schmelze.jpg

Das LZH arbeitet an der Additiven Fertigung von Sonderwerkstoffen, unter anderem auch daran Mondstaub auf dem Mond zu schmelzen. © LZH

 
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentierte sich Ende letzten Jahres erstmalig auf der Formnext in Frankfurt und zeigte nun neueste Forschungsergebnisse ... Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-14.jpg

Maschinenmodell Carlo Salvi CS 663 LF mit linearem Materialeinzug. © Carlo Salvi

 
08.04.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 14/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Elektronik--3D.jpg

Das effizienteste organische Solarmodul der Welt erreicht einen zertifizierten neuen Rekordwirkungsgrad von 14,46 %. Welche Rolle die additive Fertigung bei neuen Photovoltaik-Technologien spielt, wird Dr. Jens Hauch vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg auf der Rapid.Tech 3D erläutern. © Kurt Fuchs/Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

 
07.04.25 – Im Mai in Erfurt

Im Mai in Erfurt

Rapid.Tech 3D zeigt Elektronik hoch 3

Additive Fertigungsverfahren eröffnen der Elektronikindustrie völlig neue Produktdesigns, Funktionalitäten und Produktionsmöglichkeiten. Der aktuelle ... von Ina Reichel
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-13.jpg

Live vor Ort und stets auf der Suche nach den besten Verbindungen ist das Team der UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU (v. r.) mit Chefredakteur Tilo Michal, Mediaberater Daniel Moser und Teamleiter Medienberatung Philipp Riegel. © Meisenbach

 
31.03.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 13/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg