Jupiter Tatravagonka bestellt eine integrierte Produktionslinie für Eisenbahnräder sowie -achsen. Diese liefern Andritz und Schuler in einem Gemeinschaftsprojekt.

Intec und Z 2025 wollen trotz schwierigem geoplitischem Umfeld ab heute positive Impulse setzen. © Leipziger Messe
12.03.25 – in Leipzig
in Leipzig
Seit 860 Jahren gibt es die Leipziger Messe und zum 19. Mal findet hier bereits die Intec, Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik ...

Pünktlich zur Fastener Fair Global am Start: Die erste Ausgabe unserer UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU 1-25. © Meisenbach
11.03.25 – Neue Ideen vom Fließband
Neue Ideen vom Fließband
In der uralten Technologie der Kaltumformung gibt es junge neue Impulse. Treiber sind zeitaktuelle Postulate wie „Performance“ oder „Energieeffizienz“.

Im Bereich der Stahlproduktion herrscht weltweit ein scharfer Wettbewerb. Thyssenkrupp Steel reagiert darauf nun mit einem umfassenden Zukunftskonzept. © WV Stahl/ThyssenKrupp Steel
10.03.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU
In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU
Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite.

Die Härteprüfmaschine, mit der die Oerlikon Textile GmbH gewonnen hat: eine Dia 2R der Otto Wolpert-Werke aus dem Jahr 1954. © ZwickRoell
06.03.25 – Echt die Härte
Echt die Härte
Mit einem Gewinnspiel wollte ZwickRoell wissen, welches Unternehmen das älteste Härteprüfgerät Deutschlands, das noch immer einsatzfähig ist, betreibt.