WSM

DRAHT_KW_21_Wochenrückblick

Christina Leibinger, CEO bei Leibinger, und Jan van het Reve, COO, nahmen den „German Innovation Award“ persönlich entgegen. © Leibinger

 
27.05.24 – In eigener Sache - DRAHT

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 21/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Ulrich-Flatken-WSM-Praesident.jpg

Ulrich Flatken, frisch gewählter WSM-Präsident, wünscht sich dringend mehr Dampf im EU-Wahlkampf: „Wie wollen sie so eine EU-Politik erreichen, die unserem Mittelstand hilft?“ © WSM

 
23.05.24 – Neue WSM-Spitze Ulrich Flatken und Christian von der Crone

Neue WSM-Spitze Ulrich Flatken und Christian von der Crone

„Warum ist der EU-Wahlkampf so langweilig?“

Neue Spitze für den Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM): Ulrich Flatken, bisher Vizepräsident, ist Nachfolger von Hubert Schmidt. Die ... Von  Jörg Dambock
Meist gelesen Umformtechnik KW 10

Bei der Markierung von Blech macht das Startup CoilDNA Druck. © Leibinger

 
11.03.24 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 10/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Heimann-und-Arku-Blechteil-Ins.jpg

Die Metallverarbeitung ging in Deutschland 2023 statistisch gesehen zurück. Dennoch gibt es Betriebe, die auf Wachstumskurs sind. © Arku Maschinenbau

 
Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM) malt ein trübes Bild der konjunkturellen Aussichten 2024. Untermauert ist dies mit Daten ... von Redaktion
Meist gelesen Draht KW 8

Bis zu 100 Messungen je Sekunde bewältigt der „Resistomat 2311“. © Burster

 
26.02.24 – In eigener Sache - DRAHT

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 8/2024

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Ade.jpg

„2024 sollte die Politik ihr Versprechen einlösen und ihr ‚Ja zur Industrie’ umsetzen“, so Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM. © WSM

 
14.02.24 – Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung

Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung

Von Frühlingsgefühlen keine Spur

„Das Schaltjahr 2024 muss eine Wende in der Industriepolitik bringen“, fordert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM). Von  Jörg Dambock
Volker-Bockskopf.jpg

Volker Bockskopf, Leiter Umwelt und Arbeitsschutz beim WSM, kritisiert das EU-Lieferkettengesetz: „Es erzwingt unverhältnismäßig hohe Ressourcen.“ © WSM

 
20.12.23 – Viel bürokratischer Ballast, wenig Nutzen für die Betroffenen

Viel bürokratischer Ballast, wenig Nutzen für die Betroffenen

EU-Lieferkettengesetz empört Stahl- und Metallverarbeiter:

Das gerade beschlossene EU-Lieferkettengesetz übertrifft das deutsche noch. „Viel bürokratischer Ballast, wenig Nutzen für die Menschen: Es ist zu befürchten, ... Von  Jörg Dambock