WSM
Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meist gelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite.
18.08.23 – WSM-Umfrage: Fast jeder vierte Euro wird in Drittländern investiert
WSM-Umfrage: Fast jeder vierte Euro wird in Drittländern investiert
Die gute Nachricht: Mittelständische Industrieunternehmen der Stahl- und Metallverarbeitung investieren: Bis 2027 planen rund 200 an einer aktuellen Umfrage ...
10.08.23 – Produktion sinkt gegenüber Vorjahr
Produktion sinkt gegenüber Vorjahr
Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. „Die Produktion ging von Januar bis Juni ...

„Die mit dem EU-Lieferkettengesetz verbundenen Aufwände sind für den WSM“, so Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer, „inakzeptabel. Der Verband verlangt ein schnelles Eingreifen der deutschen Politik.“ © WSM/Mourad ben Rhouma
01.06.23 – EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie
EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie
Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen – nun kommt das europäische als Booster obendrauf. Brüssel bezieht ...

„Der WSM fordert ein Instrument, das der mittelständischen Industrie dauerhaft und verlässlich Zugang zur regenerativen Energieversorgung sichert – zu wettbewerbsfähigen Preisen”, so WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. © WSM/Mourad ben Rhouma
05.05.23 – 49 % der Unternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse
49 % der Unternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse
Spürt die Industrie den „Doppel-Wumms“ der Energiepreisbremsen? Ein Kracher ist er laut einer Umfrage des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung ...
09.03.23 – Branchenbegrenzung könnte vielen Unternehmen den Stecker ziehen
Branchenbegrenzung könnte vielen Unternehmen den Stecker ziehen
Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall ...

„Wachstumskräfte entfesseln, nicht ersticken.“ Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik, erwartet wirksame Maßnahmen statt unwirksamer Energiepreisbremsen. © WSM/Mourad ben Rhouma
09.02.23 – Unternehmen brauchen wirksame Entlastung
Unternehmen brauchen wirksame Entlastung
Einen konjunkturellen „Aufholprozess mit angezogener Bremse“ registrierte der WSM im Februar 2022. Ein Jahr später klemmt es immer noch.