WSM
10.08.23 – Produktion sinkt gegenüber Vorjahr
Produktion sinkt gegenüber Vorjahr

„Die mit dem EU-Lieferkettengesetz verbundenen Aufwände sind für den WSM“, so Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer, „inakzeptabel. Der Verband verlangt ein schnelles Eingreifen der deutschen Politik.“ © WSM/Mourad ben Rhouma
01.06.23 – EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie
EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie

„Der WSM fordert ein Instrument, das der mittelständischen Industrie dauerhaft und verlässlich Zugang zur regenerativen Energieversorgung sichert – zu wettbewerbsfähigen Preisen”, so WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. © WSM/Mourad ben Rhouma
05.05.23 – 49 % der Unternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse
49 % der Unternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse
09.03.23 – Branchenbegrenzung könnte vielen Unternehmen den Stecker ziehen
Branchenbegrenzung könnte vielen Unternehmen den Stecker ziehen

„Wachstumskräfte entfesseln, nicht ersticken.“ Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik, erwartet wirksame Maßnahmen statt unwirksamer Energiepreisbremsen. © WSM/Mourad ben Rhouma
09.02.23 – Unternehmen brauchen wirksame Entlastung
Unternehmen brauchen wirksame Entlastung

Gaspreisdeckel und Strombremse: Für den Schutzschirm fordert der WSM eine Härtefallregelung, die die Industrie mitnimmt . WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. © WSM