Drahtziehen

Nachhaltigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen stehen für Klüber Lubrication seit langem im Fokus. © Adobe Stock/Scanrail
08.07.25 – Drahtziehen / Schmierstoffe
Drahtziehen / Schmierstoffe

„Wir fanden dieses Konzept allerdings so anregend, dass wir es einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen wollten“, so Maya Peters in ihrer Begrüßung. © Netzwerkdraht
23.06.25 – netzwerkdraht e.V. Vernissage zum Thema „Drahtziehen – Vernetztes Wissen sichtbar machen“
netzwerkdraht e.V. Vernissage zum Thema „Drahtziehen – Vernetztes Wissen sichtbar machen“

Durch die Ziehanlagen werden hochbeständige Qualitätsdrähte für industrielle Anwendungen gefertigt. © Schlatter
23.04.25 – Partner in der Drahtindustrie
Partner in der Drahtindustrie
21.04.25 – Eröffnung der Ausstellung „Drahtziehen – Vernetztes Wissen sichtbar gemacht“
Eröffnung der Ausstellung „Drahtziehen – Vernetztes Wissen sichtbar gemacht“

„Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Drahtproduktion auf die nächste Stufe zu heben“, sagte Jens Kieselstein, CEO der Kieselstein International GmbH (rechts im Bild). © Kieselstein
20.03.25 – Ailoys und Kieselstein definieren die Drahtproduktion mit recyceltem Kupfer neu
Ailoys und Kieselstein definieren die Drahtproduktion mit recyceltem Kupfer neu

Bild 1: Kupferflachdraht, Schliff, gezogen nach dem ersten Profilstein (V = 50:1). Fläche: 20,523 mm², Breite: 5,560 mm, Höhe: 4,386 mm. © Niehoff