Drahtziehen

Simulierte maximale Drahttemperaturen während der mehrstufigen Umformung bei unterschiedlichen Abkühltemperaturen. © TU Ilmenau
27.03.24 – Simulation
Simulation

Gebinde optimal und nachhaltig nutzen, da freut sich die Umwelt: Die bekannten roten Fässer des Schmierstofflieferanten Zeller+Gmelin werden nach dem Gebrauch ressourcenschonend instandgesetzt und erneut für den Wirtschaftskreislauf freigegeben. © Zeller+Gmelin
26.03.24 – Hilfsstoffe / Schmiermittel
Hilfsstoffe / Schmiermittel

Lämneå Bruk unterstützt Drahtproduzenten bei der Aufrüstung von Frequenzumrichtern, SPS-Systemen, HMIs und anderen elektrischen Komponenten. © Lämnea Bruk
08.03.24 – Made in Sweden
Made in Sweden

Tramev erweitert sein Angebot mit der Linie „TRSP“, einer Serie von Einzelblock-Ziehmaschinen zur Drahtkalibrierung. © Tramev
19.12.23 – Tramev nimmt Serienproduktion wieder auf
Tramev nimmt Serienproduktion wieder auf

Gleiches Material, unterschiedliche Herkunft: Naturdiamant (links) und synthetischer Einkristalldiamant (rechts). © Redies/F. Kießling
08.12.23 – Werkzeuge / Drahtziehen
Werkzeuge / Drahtziehen

Vom Design bis zur fertigen Maschine stellt Lämneå Bruk alle Teile und Komponenten in Schweden her. © Lämnea Bruk