Wärmebehandlung

Waermebehandlung-Federn.jpg

Abb. 1: Wärmebehandlungsverfahren mit und ohne Gefügeänderung. © VDFI

 
11.05.23 – Wärmebehandlung / Federn

Wärmebehandlung / Federn

Entspannen von Federn

Federn werden nach dem Winden häufig einer Wärmebehandlung im Temperaturbereich von 180 °C bis 450 °C unterzogen. Umgangssprachlich wird diese Wärmebehandlung ... von Ulf Kletzin, Veronika Geinitz, Michael Hagedorn und Andres Weinrich
Energy-saving-diagram.jpg

Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff

 
08.03.23 – Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Nachhaltiger Maschinenbau und energieeffiziente Maschinen

Investition in neue Maschinen lohnt sich

Lohnt es sich, in neue Draht- und Kabelmaschinen zu investieren, wenn abgeschriebene Bestandsmaschinen noch einwandfrei funktionieren? Diese Frage dürfte ... von Konrad Dengler
Waermebehandlungsanlage.jpg

Wärmebehandlungsanlage „heatXpress“ © AICHELIN

 
Das 72. Aichelin Seminar „Grundlagen der Wärmebehandlung“ findet vom 14. bis 16. März in Ludwigsburg statt. von Redaktion
Waermebehandlungsanlage.jpg

Bei der Erweiterung der Härterei setzte Hirschvogel Umformtechnik auf eine Wärmebehandlungseinrichtung mit Elektrobeheizung, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird. © Aichelin

 
10.01.23 – CO2-neutral beheizte Wärmebehandlungsanlage

CO2-neutral beheizte Wärmebehandlungsanlage

Aichelin liefert an Hirschvogel

Die Hirschvogel Group hat im Stammwerk in Denklingen/Oberbayern eine neue Wärmebehandlungsanlage von Aichelin in Betrieb genommen. Die vollautomatische ... Von Redaktion
Kammerofen.jpg

Um kundenspezifische Anforderungen an Materialoberflächen ohne Verzunderungen und Entkohlung zu erfüllen, setzt Günther + Schramm auf einen Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung (links). © Günther + Schramm

 
31.10.22 – Kammerofen

Kammerofen

Oberflächen ohne Verzunderungen

Für den Schutz von Bauteiloberflächen bei der Wärmebehandlung von Werkstücken setzt Günther + Schramm künftig auf einen neu installierten Kammerofen mit ... Von  Redaktion
Wiedemann-Brenner.jpg

Typischer „Wiedemann“-Brenner für die Aluminiumindustrie, wie er künftig von Noxmat produziert wird. © Noxmat

 
20.09.22 – Brennertechnologie für Aluminiumindustrie

Brennertechnologie für Aluminiumindustrie

Noxmat erweitert Produktspektrum

Unter der Marke „Wiedemann Industriebrenner“ produziert und vertreibt Noxmat künftig auch Brenner für die Aluminiumindustrie. Insbesondere bei Herstellern ... Von  Redaktion
Drahterwaermung.jpg

Grundprinzip einer solchen Warmziehstrecke, bestehend aus Grundrahmen, Kontaktierung und Hochstromtrafo für Stromversorgung der Heizstrecke zwischen den beiden Kontaktierungen. © Megatherm

 
29.06.22 – Drahtherstellung

Drahtherstellung

Konduktive Drahterwärmung im Drahtzug

Die konduktive, direkte Erwärmung hat bei industriellen, wärmetechnischen Produktionsverfahren einen festen Platz. Hierbei handelt es sich in der Regel ... Von  Jörg Dambock