
Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff
Moderne Walzdrahtziehanlagen benötigen konstruktiv bedingt weniger Antriebsenergie als frühere Anlagen. © Niehoff
Bei der Erweiterung der Härterei setzte Hirschvogel Umformtechnik auf eine Wärmebehandlungseinrichtung mit Elektrobeheizung, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird. © Aichelin
Um kundenspezifische Anforderungen an Materialoberflächen ohne Verzunderungen und Entkohlung zu erfüllen, setzt Günther + Schramm auf einen Kammerofen mit Schutzgaseinrichtung (links). © Günther + Schramm
Typischer „Wiedemann“-Brenner für die Aluminiumindustrie, wie er künftig von Noxmat produziert wird. © Noxmat
Grundprinzip einer solchen Warmziehstrecke, bestehend aus Grundrahmen, Kontaktierung und Hochstromtrafo für Stromversorgung der Heizstrecke zwischen den beiden Kontaktierungen. © Megatherm
Bild 1: Spektral-Pyrometer messen an einer und Quotienten-Pyrometer an zwei Wellenlängen die Wärmestrahlung. © Keller HCW