30.04.25 – Wärmebehandlung neu gedacht

Kompakt, flexibel, automatisiert

Die Dreisbach+Jungmann GmbH aus Lüdenscheid entwickelt und produziert seit über 30 Jahren Spezialmaschinen für die Federn- und metallverarbeitende Industrie. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine innovativen Wärmebehandlungsanlagen – darunter Förderöfen, die weltweit bei führenden Federnherstellern im Einsatz sind.

RFO-40.jpg

Die „RFO“-Baureihe ist so konzipiert, dass Bauteile direkt aus der Produktionsmaschine über Förderbänder oder Zuführsysteme in den Ofen gelangen. © Dreisbach+Jungmann

 
RFO.jpg

Aufwendige Zwischenlagerung oder manuelles Handling entfallen komplett. © Dreisbach+Jungmann

 
Alle Bilder anzeigen

„Unsere Kunden stehen oft vor denselben Herausforderungen“, erklärt Rüdiger Fischer, geschäftsführender Gesellschafter von Dreisbach+Jungmann. „Gesucht wird eine platzsparende Lösung mit exakter Temperaturkontrolle und maximaler Effizienz“, ergänzt Leonard Fischer, Ingenieur und seit fünf Jahren Teil der Geschäfts- und Entwicklungsleitung. Für das 20-köpfige Team in Südwestfalen gehört es zum Tagesgeschäft, genau solche Lösungen zu realisieren.

Der Platzbedarf in der Produktion ist oft knapp – Wärmebehandlung soll möglichst wenig Raum beanspruchen, aber trotzdem flexibel bleiben. Klassische Durchlauföfen sind hier häufig keine Option. Effizienter sind individuell angepasste Inline-Konzepte, die Transportwege und Kosten minimieren.

Dreisbach+Jungmann hat dafür eine smarte Lösung: Rundförderöfen – kompakte, schnelle und anpassbare Systeme, die Wärmebehandlung direkt in den Produktionsprozess integrieren.

„Wir bauen seit über 25 Jahren Rundförderöfen und haben einen klaren technologischen Vorsprung“, betont Rüdiger Fischer. Die weltweit eingesetzten Anlagen vereinen alle Vorteile in einem System:

– Minimaler Footprint: dank vertikaler Bauweise nur ca. 2 m² Stellfläche erforderlich.

– Energieeffizient: Patentierte Beheizungstechnologie und High-Performance-Isolierung senken den Energieverbrauch.

– Maximale Temperaturkontrolle: Kleine Ein- und Ausgabebereiche verhindern Wärmeverluste.

– Wartungsarm und langlebig: für maximale Betriebssicherheit und geringe Stillstandzeiten.

– Nahtlose Integration: direkt an bestehende Produktionsprozesse anbindbar – spart Transportwege und reduziert manuellen Aufwand.

Die „RFO“-Baureihe ist so konzipiert, dass Bauteile direkt aus der Produktionsmaschine über Förderbänder oder Zuführsysteme in den Ofen gelangen. Aufwendige Zwischenlagerung oder manuelles Handling entfallen komplett. „Das bedeutet für unsere Kunden eine effizientere Produktion, eine bessere Qualität und deutlich weniger Arbeitsaufwand“, erklärt Fischer. Die neueste Generation der „RFO“ bietet zudem eine beeindruckende Aufheizzeit von nur 90 s und hält die eingestellte Temperatur exakt – ein echtes Upgrade für moderne Produktionsprozesse.

Obwohl die Rundförderöfen als Serienprodukt gefertigt werden, wird jede Anlage individuell an die spezifischen Anforderungen angepasst – von Förderwegen über Temperaturführung bis hin zur Produktionskapazität.

Ein weiterer Pluspunkt: Dreisbach+Jungmann liefert nicht nur Anlagen, sondern komplette Lösungen. „Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden – von der ersten Planung bis zur Optimierung im laufenden Betrieb“, betont Rüdiger Fischer. Das gilt nicht nur für die „RFO“-Baureihe, sondern für das gesamte Portfolio: Federsetzanlagen, Automatisierung inkl. Robotertechnik, Laseranwendungen sowie Prüf- und Messtechnik.

„Wir denken weiter als nur an das einzelne Produkt – wir entwickeln smarte Lösungen für die gesamte Prozesskette. Genau das macht den Mittelstand so stark“, sagt Leonard Fischer.

Fazit: Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und optimierte Prozesse sind entscheidender denn je. Dreisbach+Jungmann liefert die Technologie, um Wärmebehandlung smarter, kompakter und effizienter zu gestalten – und geht dabei weit über Standardlösungen hinaus.

Dreisbach+Jungmann GmbH+Co. KG

Am Drostenstück 31-33

58507 Lüdenscheid

Tel.: +49 2351 63366

info@dreisbach-jungmann.de

www.dreisbach-jungmann.de