
Maschine für individuelle Abstandböcke mit vollautomatischem Kunststofffuß Einstecksystem. © Eurobend
Maschine für individuelle Abstandböcke mit vollautomatischem Kunststofffuß Einstecksystem. © Eurobend
Die Überwachung der Schweißqualität einschließlich der Aufzeichnung der Prozesse gewinnt immer mehr an Bedeutung. © August Strecker
Dank verbesserter Strahlqualität der neuen „Lmdblue“-Diodenlaser lassen sich Fügeanwendungen in der elektrischen Leitertechnik präzise umsetzen. © Laserline
Die Fertigungsstraße „FSD092“ verfügt über ein „GA-800“er Schweißportal, eine Schnelleinrüstung, ein Längsdrahtzuführsystem, eine Pick-and-Place-Zuführung des Querdrahtes sowie einen Nibbler und eine Stanze für Drahtausschnitte. © Ideal-Werk
Beispiel für die am Institut für Materialwissenschaften (ifm) der Hochschule Hof geflochtenen Stents. © Hochschule Hof
Die Durchmesser des Laserschweißdrahtes erstrecken sich von 0,1 mm bis 0,8 mm, umfassen die verschiedensten Legierungen. © Improbond