
Fertigungsabläufe setzen sich häufig aus manuellen und maschinellen Tätigkeiten zusammen. Im Beispiel wurde eine Stanzmaschine eingebunden. © Filì
Fertigungsabläufe setzen sich häufig aus manuellen und maschinellen Tätigkeiten zusammen. Im Beispiel wurde eine Stanzmaschine eingebunden. © Filì
Visualisierte Arbeitsanweisungen werden einfach und bedienerfreundlich erstellt und in der Fertigung genutzt. © Visual Knowledge Share
Die Bleche werden ausgestanzt, gedreht und anschließend aufeinandergeschichtet. Herausgepresste Noppen verbinden sie zum Rotor- und Statorpaket. © Heinz Siegfried
Die Anzahl der Einzelaufträge steigt. Manuelle Planung ist insoweit weder organisatorisch noch wirtschaftlich sinnvoll: Lagerblech. © Jehle