C-Techniken

Bordnetze.jpg

Immer mehr Hersteller von Bordnetzen und Kabelsätzen für die Automobilindustrie werden Maschinen einsetzen, die gezielt für die automatisierte Verarbeitung von Kabeln und Leitungen konzipiert sind. © DIIT

 
Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeuge und das autonome Fahren bringt für die Bordnetzhersteller nicht nur steigende Sicherheits- und Qualitätsanforderungen ... Von  Jörg Dambock
Classmate-Cloud.jpg

„Classmate Cloud“ berechnet Fertigungsteile sekundenschnell und zeigt Kostentreiber auf einen Blick. © Simus Systems

 
Ein neuer Service soll den Aufwand für fundierte Bauteilkalkulation senken. Man lädt das CAD-Modell des Werkstücks einfach auf die Online-Plattform „Classmate ... Von  Redaktion
Prozesse-enden-nicht-im-Buero.jpg

Fertigungsabläufe setzen sich häufig aus manuellen und maschinellen Tätigkeiten zusammen. Im Beispiel wurde eine Stanzmaschine eingebunden. © Filì

 
Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend. Angebunden an ein unternehmensweites Prozessmanagement ist sie Voraussetzung, um auf wechselnde Marktanforderungen ... Von  Redaktion
Grafik.jpg

Digitalisierung im technischen Service. © Bearing Point

 
Um ihre Service-Angebote zu optimieren, fehlt vielen Unternehmen die nötige Datengrundlage. Das belegt eine Studie von Bearing Point. Demnach haben 40 ... Von  Redaktion
VKS-Software.jpg

Visualisierte Arbeitsanweisungen werden einfach und bedienerfreundlich erstellt und in der Fertigung genutzt. © Visual Knowledge Share

 
Automation ist Tagesthema. Schnellere Fertigungstechnik wird angeschafft und vernetzt. Außer Acht bleiben mitunter die Mitarbeiter, die die Systeme rüsten ... Von  Redaktion
Stanzpaketieren-1-2.jpg

Die Bleche werden ausgestanzt, gedreht und anschließend aufeinandergeschichtet. Herausgepresste Noppen verbinden sie zum Rotor- und Statorpaket. © Heinz Siegfried

 
Stanzpaketieren sei das Top-Thema vieler Kundengespräche, sagt Roland Jost, Geschäftsleiter der Heinz Siegfried AG. Sein Unternehmen beliefert die Stanzindustrie ... Von  Redaktion
Lagerblech.jpg

Die Anzahl der Einzelaufträge steigt. Manuelle Planung ist insoweit weder organisatorisch noch wirtschaftlich sinnvoll: Lagerblech. © Jehle

 
Die Jehle AG ist Lohnfertiger. Dieser Markt ist hart umkämpft. Das Schweizer Unternehmen versucht insoweit, jede Möglichkeit zur Verbesserung seiner Produktivität ... Von  Redaktion