C-Techniken

Drahtziehmaschine.jpg

Stillstände messbar machen und Verzögerungen vermeiden. © IT Engineering

 
22.03.22 – MES-System sorgt für eine ressourcenoptimierte Maschinenbelegung

MES-System sorgt für eine ressourcenoptimierte Maschinenbelegung

Stillstand? Nein, danke!

Die Fertigung so zu steuern, dass Unternehmen produktiver arbeiten, ist das Ziel der IT Engineering Manufacturing Solutions GmbH, MES-Anbieter in der Umform-Branche. Von  Jörg Dambock
Siemens-Capital.jpg

Die E/E-Gruppen werden eine verbesserte „First Time Right“-Qualität der Kabelbäume und eine reibungslosere Integration der Lieferkette ermöglichen. © Siemens

 
14.01.22 – Entwicklung der nächsten Generation elektrischer/elektronischer (E/E) Systeme

Entwicklung der nächsten Generation elektrischer/elektronischer (E/E) Systeme

Airbus wählt Capital-Software von Siemens

Siemens hat bekannt gegeben, dass sich der führende Flugzeughersteller Airbus für die Capital-Entwicklungssoftware für elektrische/elektronische Systeme ... Von  Jörg Dambock
Digital-Assistant.jpg

Das Display dieses Smartphones zeigt die Produktionsdaten einer Doppelschlag-Verlitzmaschine Typ D 801. © Niehoff

 
21.12.21 – „Digital Assistant+“ hilft, den Betrieb von Niehoff-Maschinen zu optimieren

„Digital Assistant+“ hilft, den Betrieb von Niehoff-Maschinen zu optimieren

Leistungspotentiale voll erschließen

Die von der Maschinenfabrik Niehoff entwickelte App „Digital Assistant+“ unterstützt die Anwender von Niehoff-Systemen in den Bereichen Verwaltung, Produktion, ... Von  Jörg Dambock
Smart-Grind.jpg

Verlauf von Effizienzfaktoren über die Scheibenhöhe und Schleifscheiben-Nutzungsdetails. © Wafios

 
13.12.21 – Vereinfachung der Prozessanalyse beim Federendenschleifen

Vereinfachung der Prozessanalyse beim Federendenschleifen

IoT Suite – „ iQsmartgrind“

Im Rahmen der neu entwickelten IoT Suite bietet Wafios für die Federendenschleifmaschinen die Applikation „iQsmartgrind“ an. Dadurch kann erstmals der ... Von  Jörg Dambock
Automotive-Bordnetze.jpg

Fünf Trends, die aus der Sicht eines Software-Herstellers, die Bordnetzhersteller 2021 beschäftigen werden. © DIIT

 
29.07.21 – Märkte / Bordnetze

Märkte / Bordnetze

Diese Trends prägen die Bordnetzbranche im Jahr 2021

Die Branche der Bordnetzproduzenten steht in einem herausfordernden Jahr – und das liegt nicht nur an der Covid-19-Pandemie. DiIT, Spezialist für integrierte ... Von  Jörg Dambock
3D-CAM-Viewer.jpg

Modellvergleich von Bauteilen und Baugruppen mit der neuen Version der 3D_Analyzer-Software. © Core Technologie

 
09.04.21 – Neuen Bauteilversionen und Geometrieänderungen

Neuen Bauteilversionen und Geometrieänderungen

3D-Daten zuverlässig vergleichen

Softwarehersteller Core Technologie hat den 3D-CAD-Viewer der renommierten „3D_Analyzer-Software“ umfassend überarbeitet, um Projektingenieuren und Konstrukteuren ... Von  Jörg Dambock
RS-Helix.jpg

Doppelschenkelfederkonstruktion in „RS-Helix“. © Reiner Schmid

 
08.04.21 – Federn-Konstruktionssoftware „RS-Helix“

Federn-Konstruktionssoftware „RS-Helix“

Federn auslegen und berechnen

Das Programm „RS-Helix“ ist für alle Drahtbearbeiter geeignet (Federn und Drahtbiegeteile), zudem können auch Rohrbiegeteile und Biegeteile aus Bandstahl ... Von  Jörg Dambock