Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

06.03.25 – Neue All-in-one-Maschine produziert Schrauben bis M 20 direkt vom Draht

Kalt- und Warmumformung von Bolzen und Schrauben

Mit der neuen Schraubenmaschine „BM 12“ erweitert Amba das Produktspektrum der All-in-one-Maschinen auf Drahtdurchmesser bis zu 18 mm. Sie ist die stärkste, die Amba je gebaut hat. Wegen der hohen erforderlichen Kräfte nutzt das Unternehmen zum ersten Mal die induktive Erwärmung für den Umformbereich des Schraubenkopfes.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
BM-12.jpg

Ein fertiger Schraubenkopf nach der Umformung. © Amba

 
BM-12.jpg

Wegen der hohen erforderlichen Umformkräfte werden die Köpfe der Schrauben induktiv erwärmt. © Amba

 
BM-12.png

In der ersten Umformstufe wird das Vorvolumen geschlagen. © Amba

 
BM-12.jpg

In der Induktionsstufe werden die Köpfe der Rohlinge auf über 1000 °C erwärmt. © Amba

 
BM-12.png

Nach der zweiten Umformung werden die Bolzen gewendet. © Amba

 
BM-12.jpg

Ein fertiger Schraubenkopf nach der Umformung. © Amba

 
BM-12.png

Nach dem Walzen des Gewindes verlassen die fertigen Bolzen die Anlage über ein Kettenförderband. © Amba

 
BM-12.jpg

Die „BM 12“ kurz vor der Auslieferung an den Kunden. © Amba

 
BM-12.jpg

Die „BM 12“ kurz vor der Auslieferung an den Kunden. © Amba

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aachener Maschinenbau
  • Amba
  • Bolzen
  • Drahtbiegen
  • Drahtverarbeitung
  • Schrauben
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Aachener Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

08.07.25

Drahtziehen / Schmierstoffe

75 Jahre gemeinsame Zeit in der Drahtziehindustrie

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Drahtwärmebehandlung bei Tenova LOI Thermprocess: Entwicklung und Fortschritte

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

10.07.25

Kabelproduktion

Schaumextrusion mit umweltfreundlichen Treibmitteln

Von  Jörg Dambock

07.07.25

Ilmenauer Forschungsgruppe „Draht und Federn“

Ilmenauer Federntag 2025

Von  Jörg Dambock

14.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 28/2025

Von  Daniel Keienburg

14.07.25

50 Jahre Cab Produkttechnik

Kennzeichnung durch und durch, mit Etikett oder Laser

Von  Jörg Dambock

12.07.25

Aus- und Weiterbildung

Meilensteine exzellenter Führung - und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können

Von  Jörg Dambock

11.07.25

Qualitätsmanagement / Verseilen

Wie das „RTM MP“ Funksystem den Standard setzte

Von  Jörg Dambock

10.07.25

Kabelproduktion

Schaumextrusion mit umweltfreundlichen Treibmitteln

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo