11.07.25 – Qualitätsmanagement / Verseilen
Wie das „RTM MP“ Funksystem den Standard setzte
Um ihre führende Position im Bereich Drahtzugmessung und - regelung, sowie kabellose Datenübertragung an Verseilmaschinen zu festigen und auszubauen, verfolgt die FMS Force Measuring Systems AG eine klare Strategie: FMS setzt nicht nur auf Trends – das Unternehmen gestaltet sie aktiv mit, sofern dies in ihrer Kompetenz liegt.
Eine dieser Entwicklungen war das „RTM MP“ System – funkbasierte Signalübertragung als Ersatz für defekte oder verschlissene Schleifringe. Ursprünglich war das System zur Nachrüstung von alten Bügelschlagverseilmaschinen gedacht. Viele Original-Hersteller existieren nicht mehr und stellen Produzenten so vor schwierige Aufgaben, wenn es um die Ersatzteilversorgung geht.
Entweder müssen sie eine defekte Maschine ausmustern und ersetzen oder eine teure Aufarbeitung der Schleifringe und der entsprechenden Elektronik in Kauf nehmen. Die Alterative dazu ist das „RTM MP“. Ein Plug-and-Play Funksystem zur sicheren Übertragung von analogen, digitalen, sowie Encodersignalen.
In der Zwischenzeit erfreut sich das System auch bei Maschinenbauern größerer Bekanntheit. Sie greifen sowohl im Bereich neuer Maschinen und Anlagen wie auch für Reparaturen aller Hersteller mit Vorliebe auf das „RTM MP“ zurück. Die einfache Integration und schnelle Nachrüstung des Systems bieten viele Vorteile gegenüber verschleißanfälligen Schleifringen.
Wer hätte das gedacht? Ursprünglich gedacht für Endkunden, die den Lebenszyklus ihrer Bügelschlagmaschinen verlängern wollen, hat sich das „RTM MP“ in der Zwischenzeit zum Standardzubehör für OEMs entwickelt.
FMS Force Measuring Systems AG
Aspstrasse 6, 8154 Oberglatt, Schweiz
Ansprechpartnerin ist Renata Lupsic
Tel.: +41 44 8528080
renata.lupsic@fms-technology.com