28.12.23 – Wickeltechnologie für die Fertigung und Bearbeitung von Feindraht oder optischen Fasern
Hochpräzise positioniert und gespult
Die stetig wachsenden technologischen Anforderungen an die Zugspannungsregelung und Positioniergenauigkeit wird insbesondere bei der Laserbearbeitung deutlich. Ein herausragendes Beispiel sind die anspruchsvollen Anforderungen bei der Einprägung von Faser Bragg Gittern (FBG) mithilfe von Laserstrahlen in der Herstellung von faseroptischen Sensoren.

Prinzip Umspulen mit Lasergittereinprägung: Herstellungsprozesses von faseroptischen Sensoren. 1. Abspuler 2. Zugspannungsregelung / Elektromagnetischer Tänzer 3. Bandabzug 4. Laser 5. Produktspeicher 6. HMI, Visualisierung 7. Aufspuler © Supertek

Der Spulenscanner „TDS“ erfasst die Geometrie der gewickelten Spule während des Aufwickelns. Die berührungslose Messung der Spule wird zum automatischen Aufwickeln für perfekte Wicklungen u. a. auf konischen Spulen eingesetzt. © Supertek

Maschine zur automatischen Bearbeitung von hochsensiblen optischen Fasern und Glasfasern. Einsatz für unterschiedliche Zwecke u. a. für die Laserbearbeitung in der Forschung und Industrie. © Supertek

Der Positionsscanner „MPS“ erkennt berührungslos, unabhängig von Farbe oder Reflektion, die Position von Feinstdraht oder dünnen Lichtwellenleitern. Durch die Messung beim Spulen wird der Positionsscanner zum geradlinigen Abspulen oder für die Lagenwicklung beim Aufspulen erfolgreich eingesetzt. © Supertek