14.08.24 – Antistatik-Bürsten von Kullen-Koti erhöhen Prozesssicherheit und Produktqualität
Fein gedrillt im Dienste der Entspannung
Die elektrostatische Aufladung nichtleitender Oberflächen während der laufenden Produktion kann zu erheblichen Prozessstörungen und Qualitätseinbußen führen. Vermeiden lässt sich beides durch den Einsatz der Antistatik-Bürsten aus dem Programm von Hersteller Kullen-Koti.

Die Antikstatik-Bürsten mit Edelstahlbesatz von Kullen-Koti gelten als wirtschaftliche Lösung für die Entladung großer Flächen wie sie in Kunststoff-Verpackungsmaschinen oder bei der Verarbeitung von Papieren und Folien anzutreffen sind. © Kullen-Koti

Die Antistatik-Büsten mit Carbonfaser-Besatz von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung sensibler Oberflächen verwendet. Der hohe Kohlenstoffanteil der Fasern verleiht diesen Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. © Kullen-Koti

Das Besondere an den Antikstatik-Bürsten mit Edelstahl-Besatz von Kullen-Koti sind ihre aus feinster Chrom-Nickel-Molybdän-Stahlfaser gedrillten Garne. © Kullen-Koti