Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.08.24 – Antistatik-Bürsten von Kullen-Koti erhöhen Prozesssicherheit und Produktqualität

Fein gedrillt im Dienste der Entspannung

Die elektrostatische Aufladung nichtleitender Oberflächen während der laufenden Produktion kann zu erheblichen Prozessstörungen und Qualitätseinbußen führen. Vermeiden lässt sich beides durch den Einsatz der Antistatik-Bürsten aus dem Programm von Hersteller Kullen-Koti.

Nächstes Bild
Antistatik-Buersten.jpg

Die Antistatik-Büsten mit Carbonfaser-Besatz von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung sensibler Oberflächen verwendet. Der hohe Kohlenstoffanteil der Fasern verleiht diesen Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. © Kullen-Koti

 
Antistatik-Buersten.jpg

Die Antistatik-Büsten mit Carbonfaser-Besatz von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung sensibler Oberflächen verwendet. Der hohe Kohlenstoffanteil der Fasern verleiht diesen Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. © Kullen-Koti

 
Antistatik-Buersten.jpg

Das Besondere an den Antikstatik-Bürsten mit Edelstahl-Besatz von Kullen-Koti sind ihre aus feinster Chrom-Nickel-Molybdän-Stahlfaser gedrillten Garne. © Kullen-Koti

 
Antistatik-Buersten.jpg

Die Antikstatik-Bürsten mit Edelstahlbesatz von Kullen-Koti gelten als wirtschaftliche Lösung für die Entladung großer Flächen wie sie in Kunststoff-Verpackungsmaschinen oder bei der Verarbeitung von Papieren und Folien anzutreffen sind. © Kullen-Koti

 
Straussenfedern.jpg

Der Klassiker unter den Antistatik-Produkten von Kullen-Koti ist die rotierende Walzenbürste mit Straußenfeder-Besatz. © Kullen-Koti

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kullen-Koti
  • Oberflächenbehandlung
  • Bürsten
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

KULLEN-KOTI GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Hochtemperatur-Schaumanlagen für die Isolation von „Twinax“-Kabel

Künstliche Intelligenz schneller denken lassen

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Metalflow Alliance Saudi Arabia 2025 vom 5. bis 7. Mai in Riyadh

Gewaltiger Bedarf an Draht-, Kabel- und Rohrprodukten

Von  Jörg Dambock

05.05.25

PWM zeigt erstmals auf der Interwire 2025

Kaltschweißgerät „TR 457 für trapezförmige Drähte

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

08.05.25

Sikora bietet beste Messtechnologie für neuen Trend

KI-Boom treibt Bedarf an Datenkabeln in die Höhe

Von  Jörg Dambock

08.05.25

Sonderbereich „World of Cables“ in Halle 13

Kabel rocken die „wire 2026“

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Übernahme im Bereich der zerstörungsfreien Materialprüfung

Foerster übernimmt Prüftechnik NDT

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo