Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

14.08.24 – Antistatik-Bürsten von Kullen-Koti erhöhen Prozesssicherheit und Produktqualität

Fein gedrillt im Dienste der Entspannung

Die elektrostatische Aufladung nichtleitender Oberflächen während der laufenden Produktion kann zu erheblichen Prozessstörungen und Qualitätseinbußen führen. Vermeiden lässt sich beides durch den Einsatz der Antistatik-Bürsten aus dem Programm von Hersteller Kullen-Koti.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Antistatik-Buersten.jpg

Das Besondere an den Antikstatik-Bürsten mit Edelstahl-Besatz von Kullen-Koti sind ihre aus feinster Chrom-Nickel-Molybdän-Stahlfaser gedrillten Garne. © Kullen-Koti

 
Antistatik-Buersten.jpg

Die Antistatik-Büsten mit Carbonfaser-Besatz von Kullen-Koti werden häufig für die sanfte Entladung sensibler Oberflächen verwendet. Der hohe Kohlenstoffanteil der Fasern verleiht diesen Bürsten eine sehr hohe Leitfähigkeit. © Kullen-Koti

 
Antistatik-Buersten.jpg

Das Besondere an den Antikstatik-Bürsten mit Edelstahl-Besatz von Kullen-Koti sind ihre aus feinster Chrom-Nickel-Molybdän-Stahlfaser gedrillten Garne. © Kullen-Koti

 
Antistatik-Buersten.jpg

Die Antikstatik-Bürsten mit Edelstahlbesatz von Kullen-Koti gelten als wirtschaftliche Lösung für die Entladung großer Flächen wie sie in Kunststoff-Verpackungsmaschinen oder bei der Verarbeitung von Papieren und Folien anzutreffen sind. © Kullen-Koti

 
Straussenfedern.jpg

Der Klassiker unter den Antistatik-Produkten von Kullen-Koti ist die rotierende Walzenbürste mit Straußenfeder-Besatz. © Kullen-Koti

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kullen-Koti
  • Oberflächenbehandlung
  • Bürsten
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

KULLEN-KOTI GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

03.09.25

Optimale Erweiterung des Portfolios automatischer Schmiersysteme

Klüber Lubrication erwirbt Tribo Serv

Von  Jörg Dambock

03.09.25

Spezialmaschinen für die draht- und rohrverarbeitende Industrie sowie die Kaltmassivumformung

Wafios auf der „wire Middle East Africa“ in Kairo

Von  Jörg Dambock

02.09.25

Aluminium Deutschland stellt sich strategisch und personell neu auf

Angelika El-Noshokaty löst Marius Baader ab

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo