Weltweite Verfügbarkeit der Antwort auf diese Frage soll der webbasierte „Service How2Straight.com“ von Witels-Albert sichern. Das Angebot verwendet implementierte ...

Beim Doppeltiegel-Verfahren wird das geschmolzene Kernglases durch einen inneren Tiegel gezogen sowie das geschmolzene Umhüllungsglases durch einen äußeren Tiegel. Hauptvorteil dieser Methode ist, dass unendlich lange Fasern gezogen werden können, solange die Tiegel ständig nachgefüllt werden. Sogar Step-/Graded-Index-Fasern lassen sich ziehen. © Zumbach
07.03.19
Lichtleiterkabel stellen an die Inline-Messtechnik besondere Anforderungen. Dies liegt an den extrem kleinen Abmessungen der Faser selbst und an den Toleranzen ...

Abhängig von der Prüflingsgeometrie lassen sich bei 0,5 Hz bis 70 Hz Kräfte bis 63 kN simulieren: dynamischer Dauerstandstest. © Röhrs
01.03.19
Röhrs ist spezialisiert auf die Auslegung und Produktion technischer Federn, die hoher Beanspruchung ausgesetzt sind. Runddrahtfedern können oft mit dem ...

Das Management erhält mit dem „4Wire KPI“ Dashboard ein wirkungsvolles Tool zur kontinuierlichen Verbesserung der Kabelproduktion auf Basis harter Fakten. © DIIT
05.02.19
Die DIIT GmbH, Anbieter integrierter Softwaresysteme für die Kabelverarbeitung und Kabelproduktion, hat ihr Lösungsportfolio um eine Business-Intelligence-App ...