
Die „Vacudest M“ bereitet die verbrauchte Emulsion aus dem Ziehvorgang so gut auf, dass sich das aufbereitete Wasser für den Ansatz der neuen Drahtzugemulsion eignet. © H2O
Die „Vacudest M“ bereitet die verbrauchte Emulsion aus dem Ziehvorgang so gut auf, dass sich das aufbereitete Wasser für den Ansatz der neuen Drahtzugemulsion eignet. © H2O
Eine deutlich reibungsärmere und leichtere Bauweise machen geringe Zugkräfte für dünne Produkte möglich. © Kurre Systems
Das Verfestigungsstrahlen eignet sich für unterschiedlichste dauerschwingbelastete Bauteile von Automobil-Zulieferern: Federn etc. © KST Kugelstrahltechnik
Schaeffler fertigt die Komponenten der E-Achse an mehreren Standorten auf der ganzen Welt. © Schaeffler