Fachartikel

Future-Texgesichter.jpg

Dreherdrahtgewebe aus Edelstahl von Haver+Boecker mit besonders großer Maschenweite. © Haver+Boecker

 
29.08.22 – Drahtgewebe

Drahtgewebe

Reichweitenerhöhung von Elektrofahrzeugen

Bis zu 30 % höhere Energiedichte für disruptives Zelldesign auf Textilbasis. Die Drahtweberei Haver+Boecker aus Oelde arbeitet an der Reichweitenerhöhung ... Von  Jörg Dambock
Spiralfedern.jpg

Maßgeschneiderte Lösungen zum Schleifen von Federenden. © Saint-Gobain Abrasives

 
26.08.22 – Maßgeschneiderte Lösungen zum Schleifen von Spiralfedern

Maßgeschneiderte Lösungen zum Schleifen von Spiralfedern

Kühler Schliff für perfekte Federenden

Rund 50 % beträgt der Anteil des Schleifens an den Herstellkosten einer Spiralfeder – ein großes Optimierungspotenzial also, das es zu nutzen gilt. Ein ... Von  Jörg Dambock
LSHC-Technologie-Repsol.jpg

Repsol wird ein neuartiges energieeffizientes Verfahren zur Herstellung hochreiner XLPE-Kabelcompounds einsetzen, das auf dem LSHC-Verfahren (Linear Short Hyper Clean) von Buss basiert. © Buss/Shutterstock

 
25.08.22 – Repsol wählt LSHC-Technologie von Buss

Repsol wählt LSHC-Technologie von Buss

Hochreine XLPE-Kabelcompounds herstellen

Die Buss AG hat von Repsol, einem globalen Multi-Energieunternehmen mit einer breiten Palette von Lösungen für verschiedene Kabeltypen, den Auftrag zur ... Von  Jörg Dambock
Spannlitzenpruefung.jpg

Litzenprüfungen im elektromechanischen Zugversuch. © Zwick Roell

 
25.08.22 – Sicherheitsrelevante Bauteile im elektromechanischen Zugversuch

Sicherheitsrelevante Bauteile im elektromechanischen Zugversuch

Spannlitzen sicher prüfen

Stahleinlagen sind in der Bauindustrie weit verbreitet. Die hochbelasteten und sicherheitsrelevanten Bauteile unterliegen strengen Vorschriften bezüglich ... Von  Jörg Dambock
medium-voltage-jacket.jpg

Der erste „Borcycle M“-Ummantelungswerkstoff, der in Mittelspannungskabeln (ähnlich dem auf dem Foto) angewendet wird, mit bis zu 50 % Post-Consumer-Rezyklatanteil. © Borealis

 
24.08.22 – Borealis und Borouge auf der „wire“ 2022

Borealis und Borouge auf der „wire“ 2022

Nachhaltige Kabel- und Drahtinnovationen

Borealis und Borouge präsentirten auf der „wire“ eine breite Palette innovativer Technologien und Materiallösungen für den Bereich Kabel- und Draht. Mit ... Von  Jörg Dambock
BM-43-HS.png

Wafios „BM 43 HS“. © Wafios

 
23.08.22 – Wafios „BM HS“-Serie – maximale Flexibilität, bei höchster Dynamik und Präzision

Wafios „BM HS“-Serie – maximale Flexibilität, bei höchster Dynamik und Präzision

Drahtbiegen im Highspeed Modus

Das Kürzel „HS“ steht bei Wafios für die leistungsstärkste Maschinengeneration zur flexiblen Herstellung hochkomplexer Drahtbiegeteile. Dabei liegt der ... Von  Jörg Dambock
Verfestigungstrahlen.jpg

Das Verfestigungsstrahlen von Druckfedern verhindert, dass die Gewichtsreduktion zu Lasten der Lebensdauer geht. © KST

 
22.08.22 – E-Mobilität braucht Bauteile mit hoher Dauerschwingfestigkeit

E-Mobilität braucht Bauteile mit hoher Dauerschwingfestigkeit

Verfestigungsstrahlen schafft Spagat

Wenig Gewicht, hohe Belastbarkeit. Diese Erfolgsformel des Fahrzeugbaus – insbesondere in der E-Mobilität – ist eine stetige Herausforderung. Den schwierigen ... Von  Jörg Dambock