• Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Blick ins Heft
  • Alles in einer App
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Zu umformtechnik.net
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Zu umformtechnik.net
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Blick ins Heft
  • Alles in einer App
  • Newsletter

27.11.20 – Smarte Wartung von Maschinen

Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler

Ein neues Wartungssystem macht Sensoren an Industrieanlagen smart: Das Team von Andreas Schütze verknüpft künstliche Intelligenz mit Sensoren, die Zustandsdaten von Maschinen sammeln.

Vorheriges Bild
Smart-Maintenance.jpg

Christopher Schnur (l.) und Tizian Schneider aus dem Team von Professor Andreas Schütze forschen an dem neuen Wartungssystem, das Sensoren an Industrieanlagen smart macht. © Oliver Dietze

 
KI-Wartung.jpg

Steffen Klein (l.) und Christopher Schnur aus dem Team von Professor Andreas Schütze forschen an dem neuen Wartungssystem, das Sensoren an Industrieanlagen smart macht.© Oliver Dietze/Universität des Saarlandes © Universität des Saarlandes

 
Andreas-Schuetze-Prof.jpg

„Gerade der Mittelstand und auch kleinere Firmen können das System nutzen, um sich durch Digitalisierung wettbewerbsfähig zu machen“, erklärt Andreas Schütze.© Oliver Dietze © Oliver Dietze

 
Smart-maintenance.jpg

Tizian Schneider (l.) und Christopher Schnur aus dem Team von Professor Andreas Schütze forschen an dem neuen Wartungssystem, das Sensoren an Industrieanlagen smart macht. Das Foto zeigt die zwei Wissenschaftler an einem Demonstrator ihres neues KI-Systems. © Oliver Dietze

 
Smart-Maintenance.jpg

Christopher Schnur (l.) und Tizian Schneider aus dem Team von Professor Andreas Schütze forschen an dem neuen Wartungssystem, das Sensoren an Industrieanlagen smart macht. © Oliver Dietze

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Universität des Saarlandes
  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • Wartung
  • Maintenance
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Universität des Saarlandes

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

25.03.20

Containerumschlag-Index: Absturz im Februar

Von  Redaktion

19.03.21

Spule aus supraleitenden Drähten

Kontaktlose Energieübertragung im Kilowatt-Bereich

Von  Jörg Dambock

09.04.21

VDFI informiert

Absage der „2. ICST 2021“

Von  Jörg Dambock

09.04.21

VDFI informiert

Verschiebung des Seminars „Kaltgeformte Federn“

Von  Jörg Dambock

24.03.21

Bihler-Bearbeitungszentrum „BZ2-S8“

Überlegene Mechanik für Steckverbinder

Von  Jörg Dambock

15.04.21

Walzen- und Zangenvorschubsysteme

Neu entwickelter Drahtvorschub

Von  Jörg Dambock

14.04.21

Kraftmessung an langen Druckfedern

Federnprüfwaage mit Führungsstangen

Von  Jörg Dambock

13.04.21

Automatisierung

Vollautomatischen Prüfung von Metallproben

Von  Jörg Dambock

12.04.21

Continuously Variable Transmission (CVT)

Energiesparen mit vernetzter CVT-Technik

Von  Jörg Dambock

12.04.21

Künftig für das Ressort Engineering und Vertrieb

Thomas Holzer ergänzt die Geschäftsführung von Troester

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo