Künstliche Intelligenz
16.03.23 – Wesentlichen Einflussfaktoren beim Richten von Draht berücksichtigt
Wesentlichen Einflussfaktoren beim Richten von Draht berücksichtigt

Verschleißteile wie dieser Steinbrecherzahn mit einem Außendurchmesser von etwa 140 mm werden mit dem LMD-Prozess wiederhergestellt. Mit KI sollen die Prozesse für die Reparatur unregelmäßiger Oberflächen optimiert werden. © Apollo Machine and Welding
19.12.22 – Additive Fertigung
Additive Fertigung

Ziel des Projektes „Kisss“ ist die Steigerung der Effizienz bei der Herstellung umfangreicher, komplexer Schiffstrukturen auf der Basis KI-gestützter Laserschweißprozesse. © David Hecker von Aschwege
30.11.22 – Laserschweißen
Laserschweißen

Ein per maschinellem Lernen ausgelegter Stichplan (links) sowie finale Austenitkorngrößen von Stichplänen, die auf einem trainierten Machine-Learning-Modell basieren (rechts). © Institut für Bildsame Formgebung
22.11.22 – Maschinelles Lernen
Maschinelles Lernen
14.11.22 – „Eddy Eyes“ – vision and artificial intelligence
„Eddy Eyes“ – vision and artificial intelligence

Mobile UMTS-Entwicklungsumgebung für die rapide Messdatenerfassung und die Entwicklung einer Anomalie Erkennung im Dauerbetrieb. © Hochschule Hof