Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.07.21 – Auf der Straße, auf dem Parkplatz, vor der Ampel

E-Fahrzeuge durch induktive Energieübertragung laden

Eine große Chance für die Entwicklung und den weiteren Ausbau im Bereich der Elektromobilität ist das induktive Laden. Ein Forscherteam des Instituts für Elektrische Energiewandlung (iew) der Universität Stuttgart um Nejila Parspour beschäftigt sich seit Jahren mit der induktiven Energieübertragung unter anderem von E-Fahrzeugen.

Vorheriges Bild
Induktives-Laden.jpg

Die Analyse der Energiestrecke bietet großes Potential für Weiterentwicklungen im Bereich des dynamischen induktiven Ladens. © TLB

 
Induktives-Laden.jpg

Ein Forscherteam des Instituts für Elektrische Energieumwandlung (iew) der Universität Stuttgart um Nejila Parspour beschäftigt sich seit Jahren mit der induktiven Energieübertragung unter anderem von E-Fahrzeugen: Motorprüfstand am Institut. © TLB

 
Induktives-Laden.jpg

Die induktive Ladetechnik besteht aus zwei Seiten mit den jeweiligen Komponenten. Infrastruktur und Auto müssen bei größtmöglicher Effizienz funktionieren. © TLB

 
Induktives-Laden.jpg

Die Analyse der Energiestrecke bietet großes Potential für Weiterentwicklungen im Bereich des dynamischen induktiven Ladens. © TLB

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Institut für Elektrische Energiewandlung (iew)
  • Technologie-Lizenz-Büro (TLB)
  • induktives Laden
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Institut für Elektrische Energiewandlung (iew)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel bleibt weitere fünf Jahre

Wirtschaftsvereinigung Stahl verlängert vorzeitig Vertrag

Von  Jörg Dambock

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

04.09.25

Horváth-Studie: Wie die Branche auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck reagiert

Maschinenbauer im Schraubstock

Von  Jörg Dambock

04.09.25

Wechsel im Management

Rainer Böse zum CEO bei ArcelorMittal Deutschland ernannt

Von  Jörg Dambock

04.09.25

Haushaltsausschuss gibt Fördermittel in Höhe von bis zu 272 Mio. Euro frei

Signal für die Industrieforschung

Von  Jörg Dambock

04.09.25

Zukunftssicher aufgestellt

Neuer COO bei KEB Automation

Von  Jörg Dambock

03.09.25

Optimale Erweiterung des Portfolios automatischer Schmiersysteme

Klüber Lubrication erwirbt Tribo Serv

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo