Aus der Forschung

KI-Wartung.jpg

Steffen Klein (l.) und Christopher Schnur aus dem Team von Professor Andreas Schütze forschen an dem neuen Wartungssystem, das Sensoren an Industrieanlagen smart macht.© Oliver Dietze/Universität des Saarlandes © Universität des Saarlandes

 
27.11.20 – Smarte Wartung von Maschinen

Smarte Wartung von Maschinen

Neues KI-System erkennt auch unbekannte Fehler

Ein neues Wartungssystem macht Sensoren an Industrieanlagen smart: Das Team von Andreas Schütze verknüpft künstliche Intelligenz mit Sensoren, die Zustandsdaten ... Von  Jörg Dambock
Stromdatenerfassung.jpg

Welche komplexen Zusammenhänge die Auswertung von Energiedaten zu Tage fördert und welche Energieflexibilitätspotenziale sich daraus ableiten lassen, klären Forscher im Projekt GaIN. © IPA

 
20.08.20 – Energiekosten senken

Energiekosten senken

Wie Mittelständler ihre Stromkosten drücken können

Mittelständische Unternehmen müssen immer höhere Stromrechnungen bezahlen. Doch das muss nicht so bleiben. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik ... Von  Jörg Dambock
Wasserstoffversproedung.jpg

REM-Aufnahme der Bruchkante einer Ti2AlN-Schicht mit plättchenartigem Gefüge. © IWM

 
17.08.20 – Spezial-Beschichtung schützt Stahl

Spezial-Beschichtung schützt Stahl

Von „spröde“ kaum noch eine Rede

Lukas Gröner vom Fraunhofer IWM, MikroTribologie Centrum µTC, hat jetzt eine robuste Beschichtung entwickelt, die Stahl wirkungsvoll vor dem Eindringen ... Von  Jörg Dambock
Zellulare-metalle.jpg

Abb. 1: Zellulare Metalle aus Draht entwickelt am ITM der TU Dresden. © ITM, TU Dresden, Mirko Krziwon

 
14.08.20 – Drähte weben

Drähte weben

Zellulare Metalle aus Draht

Einem Forscherteam der TU Dresden ist es gelungen, mit Hilfe der Webtechnik aus Drähten dreidimensionale zellulare Metalle zu fertigen. Von  Jörg Dambock
Weltraumantenne.jpg

Reflektor-Antenne mit einem Durchmesser von fünf Metern. © Hochschule Hof

 
13.08.20 – Einsatz in der Raumfahrt

Einsatz in der Raumfahrt

Großflächige Metalldrahtnetze herstellen

Die Entwicklung von hochreflektierenden textilen Metallnetzen ist in der europäischen Raumfahrt gefragt, da die metallischen Gewirke leicht und faltbar ... Von  Jörg Dambock
Logistik.jpg

Dieser kleine Transport-Roboter fährt durch die Versuchshalle des IPH und bringt Kisten von einer Übergabestation zur nächsten. © IPH

 
29.05.20 – Fahrerloses Transportsystem für den Mittelstand

Fahrerloses Transportsystem für den Mittelstand

Einfach, günstig und flexibel

Fahrerlose Transportsysteme für alle! Was sich bisher nur für größere Unternehmen lohnt, soll auch für kleine Betriebe erschwinglich werden. An diesem ... Von  Jörg Dambock
Standardisierung.jpg

Das FIR entwickelte eine Methodik zur Gestaltung von Prozessbaukästen und zur Standardisierung von Leistungserstellungsprozessen im Industrieservice. © FIR

 
26.05.20 – Neuer Leitfaden

Neuer Leitfaden

Instandhaltungsprozesse standardisieren

Die DIN SPEC beinhaltet einen Leitfaden zur Standardisierung von Instandhaltungsprozessen für Prozess- und Produktionsanlagen. Dabei werden die Grundmaßnahmen ... Von  Jörg Dambock