
Die Anzahl der Einzelaufträge steigt. Manuelle Planung ist insoweit weder organisatorisch noch wirtschaftlich sinnvoll: Lagerblech. © Jehle
Die Anzahl der Einzelaufträge steigt. Manuelle Planung ist insoweit weder organisatorisch noch wirtschaftlich sinnvoll: Lagerblech. © Jehle
Jüngstes Beispiel zur Vernetzung und Digitalisierung des Schuler- Produktprogramms ist der Stanzautomat „MC 125“. © Schuler
Um ein Topfinish der Blechteile sicherzustellen und dabei Materialverschleppungen auszuschließen, arbeitet Seiwald mit zwei Schleif- und Entgratmaschinen „Weber PT 1350“. © Hans Weber
Achim Boos (rechts), Leiter des Werkzeugbaus bei Ernst, und Robert Karle von Oerlikon Balzers mit Ziehring und geformtem Gehäuse. © Oerlikon Balzers