
Die weltweit erste Anlage dieser Art bietet kostengünstige Produktionsabläufe und verbesserte Funktionalitäten von Karosserieteilen. © AP+T
Die weltweit erste Anlage dieser Art bietet kostengünstige Produktionsabläufe und verbesserte Funktionalitäten von Karosserieteilen. © AP+T
Die „M Scan“-Technik macht die Behälterboden-Bearbeitung präziser. Ein Laserscanner ermittelt dabei vorab die tatsächliche Oberflächengeometrie des Werkstücks. © Microstep
„Sheet Metal Calculator“: Der Konstrukteur kann per Klick jederzeit eine Kalkulation für sein Teil abrufen. In Regelwerken sind alle Fertigungseinrichtungen, Werkzeuge, Werkstoffinformationen und Kalkulationsgrundlagen für die Berechnung hinterlegt. © SPI
Bis zu 90 t Blechschrott fallen täglich im Meleghy-Werk Gera an. Sie müssen zur Entsorgung in verschiedene Container transportiert werden. © Gepe
Das Schienen-Schweißfahrwerk „Flex Track 45 Pro“ ist unter anderem geeignet für den Behälter-, Kraftwerks-, Brücken-, Schiff- oder Fahrzeugbau. © Fronius