Fachartikel

Angebot-Alu-Verarbeiter.jpg

Die neuen Verfahren sollen Aluminiumverarbeitern helfen, Kosten zu sparen und Oberflächen nachhaltiger vorzubehandeln. © Henkel

 
Henkel hat seine Konversionsbeschichtungen für die Aluminiumveredelung verbessert. Reach-konforme „Bonderite“-Produkte sind chromfrei, erübrigen die Gefahrstoffkennzeichnung ... Von  Redaktion
Bilder-Inbetriebnahme.jpg

Rainer Schweikert (links) leitet das Familienunternehmen zusammen mit seinem Sohn Timo. © Schuler

 
„Wir haben einen Werkzeugbau, ein Presswerk und eine Baugruppen-Montage“, zählt Timo Schweikert auf. Er ist Geschäftsführer bei Blechverarbeiter Schweikert. ... Von  Redaktion
Anlagen-verschiedener.jpg

Generalüberholte und modernisierte Stanzautomaten verschiedener Hersteller. © Malucha

 
Modernisierung kann alte Stanzautomaten und Exzenterpressen fit für die Zukunft machen. Hierzu braucht es das nötige Know-how. Der 1992 gegründete Malucha ... Von  Redaktion
Anwenderbericht-Weidmueller.jpg

In der Elektrotechnik werden verschiedene Werkstoffe eingesetzt. Produktionsabläufe und der eingesetzte Schmierstoff müssen darauf abgestimmt sein. © Oest

 
Weidmüller in Detmold fertigt Komponenten für die Elektronik und elektrische Verbindungstechnik. Nachdem das Unternehmen in einer umfassenden Versuchsreihe ... Von  Redaktion
4M.jpg

Neben der Kippstabilität und individuellen Steuerungsmöglichkeiten ist die kompakte Bauweise ein weiterer Vorteil der elektrischen Spindelpresse. © Synchropress

 
Blechbearbeitungs-Maschinen müssen auch bei maximaler Krafteinwirkung präzise arbeiten. Hydraulische und mechanische Pressen haben dabei jedoch nicht zwingend ... Von  Redaktion
rbearbeiten-mit-Laser.jpg

Der Laser schneidet ausschließlich orthogonal. Hierdurch trennt sie insbesondere Rundrohre zu betriebswirtschaftlich interessanten Kosten. © BLM

 
Die „LT5“ trennt Rohre bis 120 mm Durchmesser. Die Laseranlage ist kompakt und beherrscht die wichtigsten Aufgaben. Hersteller BLM bietet sie in Konfigurationen ... Von  Redaktion
Anwendung-Gothaer.jpg

Abladen, auflegen, fertig: Mitarbeiter müssen den „Edge Breaker 4000“ nur noch mit den Teilen füttern. Das schmutzige und verletzungsanfällige Schleifen von Hand ist Vergangenheit. © Arku

 
Millimetergenaue Arbeit und tonnenschwere Kolosse sind für die Gothaer Fahrzeugtechnik Tagesgeschäft. Kernbereich ist der Kranbau. Um die Qualität und ... Von  Redaktion