
Digitalisierung kann Blechfertiger beim Tagesgeschäft unterstützen. Auf der Blechexpo zeigt Trumpf Lösungen für die vernetzte Fertigung. © Trumpf
16.10.19

Die weltweit erste Anlage dieser Art bietet kostengünstige Produktionsabläufe und verbesserte Funktionalitäten von Karosserieteilen. © AP+T
15.10.19

Die „M Scan“-Technik macht die Behälterboden-Bearbeitung präziser. Ein Laserscanner ermittelt dabei vorab die tatsächliche Oberflächengeometrie des Werkstücks. © Microstep
15.10.19

„Sheet Metal Calculator“: Der Konstrukteur kann per Klick jederzeit eine Kalkulation für sein Teil abrufen. In Regelwerken sind alle Fertigungseinrichtungen, Werkzeuge, Werkstoffinformationen und Kalkulationsgrundlagen für die Berechnung hinterlegt. © SPI