
Der Kunde bezieht nur dasjenige Material, das er auch aktuell für seine Produktion braucht. Bei Bedarf kann er nachbestellen. Hierzu gibt es auf der App eine „Ein-Klick-Bestellung“. © Thyssenkrupp
Der Kunde bezieht nur dasjenige Material, das er auch aktuell für seine Produktion braucht. Bei Bedarf kann er nachbestellen. Hierzu gibt es auf der App eine „Ein-Klick-Bestellung“. © Thyssenkrupp
Für eine kombinierte Anlage aus Plasma- und Autogenschneiden samt Roboter hat sich die Jan De Nul Gruppe entschieden. © Microstep
Autoform entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den Werkzeugbau und die Blechbearbeitung. Das Unternehmen deckt hier die gesamte Prozesskette ab. © Autoform/Drechsel
Neuman Aluminium Raufoss hat einer seiner Produktionslinien mit einer neuen Steuerung und einer Automatisierung upgraden lassen. Das Ergebnis ist mehr Zuverlässigkeit, kürzere Zykluszeiten und höhere Produktivität. © AP+T
Fertigungsabläufe setzen sich häufig aus manuellen und maschinellen Tätigkeiten zusammen. Im Beispiel wurde eine Stanzmaschine eingebunden. © Filì