
Der Ende der 1970er Jahre erbaute Hochofen 4 wurde 2003 von Paul Wurth erweitert und neu zugestellt. Jetzt wird er nochmals modernisiert und auf den Stand der Zeit gebracht. © Rogesa
04.03.25 – Hochofen-Modernisierung
Hochofen-Modernisierung

Im Bereich der Stahlproduktion herrscht weltweit ein scharfer Wettbewerb. Thyssenkrupp Steel reagiert darauf nun mit einem umfassenden Zukunftskonzept. © WV Stahl/ThyssenKrupp Steel
03.03.25 – Viele Arbeitsplätze entfallen
Viele Arbeitsplätze entfallen

Prof. Dr.-Ing. Ingomar Kelbassa (Vorstandsvorsitzender IAMHH e.V., Institutsleiter Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT) und Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke) im Zwiegespräch bei der Gründungsveranstaltung. © Fraunhofer IAPT
24.02.25 – Hamburg und Fraunhofer
Hamburg und Fraunhofer

Hinter dem "Buchstabensalat" 11SMn30+BX steht eine nachhaltige Entwicklung hin zu einem grünen Automatenstahl: Blei wurde durch Bor-Zugabe ersetzt. © Swiss Steel Group
20.02.25 – Neue Stahlsorte auf dem Markt
Neue Stahlsorte auf dem Markt

Beim 38. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer geht es um die drängenden Fragen der Zeit. Bei der Tagung sind Think Tanks, Entwickler und Praktiker gleichermaßen vor Ort. © Andritz