13.11.25
Phasio und CoreTechnologie: Software für durchgängige additive Fertigung
Die Integration der 3D-Drucksoftware 4D_Additive in die Auftragsmanagement-Plattform Phasio ermöglicht ab sofort eine durchgängige additive Fertigung.
In der Praxis erlaubt die direkte Übergabe aller Fertigungsinformationen an die 3D-Drucksoftware eine Reduktion der Vorbereitungszeit von 40-60 % pro Bauraum. Ermöglicht wird dies durch das 4dam-Datenformat sowie neue Automatikfunktionen zur Baujobvorbereitung in der aktuellen 4D_Additive 1.7 Version.
Der deutsch-französische Softwarehersteller CoreTechnologie (CT), Hersteller der universellen 3D-Druck- und Nesting-Software 4D_Additive sowie Phasio, Hersteller der gleichnamigen Fertigungsplattform, kündigen eine verstärkte Zusammenarbeit an, um nun eine nahtlose Prozesskette in der additiven Fertigung zu ermöglichen. Die Kooperation der beiden Software-Hersteller generiert nach Angaben beider Anbieter eine deutliche Steigerung der Effizienz und reduziert die Fehlerquote auf ein Minimum.
Lückenlose Prozesskette
Die Phasio-Software bietet eine transparente und einfache Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und Workflow-Planung. Alle Fertigungsinformationen der Bauteile werden von der Phasio-Software durch das neue 4dam-Dateiformat direkt an die 3D-Druck-Software 4D_Additive übergeben. So erfolgt das automatische Laden der für die Aufträge definierten CAD-Modelle sowie deren Ausrichtung und die Duplikation der Bauteile. Nach der Definition der gewünschten Nesting-Parameter übernimmt das Tool 4D_Additive das 3D-Nesting mit hoher Packdichte sowie thermischer Optimierung. Die Rückgabe zur Anzahl und Bauraumposition der gefertigten Bauteile eines Jobs an das Auftragsmanagementsystem geschieht über das 3mf-Format. Durch Eliminierung des menschlichen Fehlerpotenzials werden Inkorrektheiten in der täglichen Arbeit vermieden und automatische Fertigungsprozesse mit hohen Qualitätsstandards durchgeführt. So wird in der täglichen Praxis eines Dienstleistungsunternehmens für 3D-Druck eine Reduzierung der manuellen Arbeit um 40 bis 60 % erreicht. Die integrierte Lösung ermöglicht einen automatisierten Workflow mit optimaler First-Time-Right-Rate, reduziert den Ausschuss auf ein absolutes Minimum und sorgt für einen hohen Durchsatz für alle additiven Fertigungsverfahren ohne Beeinträchtigung der Teilequalität.
Universelle Software
Die modulare Software Suite 4D_Additive wurde als innovatives Tool für alle Druckverfahren konzipiert und ermöglicht die durchgängige Baujobvorbereitung für SLS-, MJF-, SLM-, SLA- und FDM-Verfahren innerhalb einer einheitlichen, modernen und einfach zu bedienenden Grafikoberfläche. Die durch Multiprozessorberechnung sehr schnellen Nesting-Funktionen ermöglichen zudem hohe Packdichten sowie eine wärmeoptimierte Verteilung der Modelle im Bauraum des 3D-Druckers. Die Software liest alle gängigen CAD-Formate sowie STL- und 3mf-Daten. Zusätzlich erlauben clevere Reparaturfunktionen fehlerhafte CAD-, STL- und Scan-Daten innerhalb kürzester Zeit zu wasserdichten, druckbaren Modellen zu schließen. Mit CAD-Modellierungsfunktionen können in 4D_Additive spezifische Änderungen durchgeführt und Bauteile durch verschiedene Schnittarten getrennt werden. Stützstrukturen für SLM-, FDM- und SLA-Drucker werden automatisch erzeugt und lokal editiert. Funktionen zur Erzeugung von Beschriftungen und Texturen sowie von internen und externen Gitterstrukturen runden den Funktionsumfang der 3D-Druck-Software ab.



