Tilo Michal

Drueckwalz-Bauteile.jpg

Umformen hat viele Gesichter: hier Drückwalz-Bauteile. © Filì

 
03.04.25 – IFU Stuttgart

IFU Stuttgart

Form-Impulse mit wissenschaftlichem Background

Um neue „Form-Impulse“ geht es am 7. Mai beim gleichnamigen Seminar des Instituts für Umformtechnik der Uni Stuttgart. Von  Tilo Michal
Robotergestuetzte-Messung-an.jpg

Robotergestützte Messung an 3D-Baujob mittels Messkopf von Imprintec. © Fraunhofer IPA, Foto: Rainer Bez

 
02.04.25 – Interdisziplinäre Forschergruppe

Interdisziplinäre Forschergruppe

Qualitäts-Check für 3D-gedruckte Flugzeugteile

Im Projekt „Enabl3D“ entwickeln Forschende nun eine ausreichende Qualitätssicherung für Bauteile, die in der Luftfahrt eingesetzt werden sollen. Von  Tilo Michal
Bauteil-beim.jpg

Bauteil beim Vibrationsentspannen. © Jebens

 
Traditionell gilt Spannungsarmglühen als Mittel der Wahl, um innere Spannungen in metallischen Gefügen abzubauen. Hierzu gibt es eine Alternative, die ... Von  Tilo Michal
3D-Druck-mit-Aluminium.jpg

3D-Druck-Anwender können nun eine größere Auswahl an Aluminium-Legierungen nutzen. © Trumpf

 
26.03.25 – Additive Fertigung

Additive Fertigung

Trumpf nun mit Aluminium-Auswahl für 3D-Druck

Trumpf hat sein Aluminium-Portfolio für die Additive Fertigung erweitert. Das erweiterte Aluminium-Portfolio umfasst Legierungen, die etwa für die Automobilindustrie, ... Von  Tilo Michal
Laserbearbeitungskopf.jpg

In den USA ist die junge Branche der Additiven Fertiger noch nicht für eine große Messe a lá Formnext Frankfurt bereit: Die Formnext Chicago wird 2025 zunächst nicht stattfinden. © Open Mind Technologies

 
24.03.25 – Terminkollision

Terminkollision

Mesago verschiebt die Formnext Chicago 2025

„Wegen einer ungünstigen Terminkonstellation und der herausfordernden Situation der AM-Branche findet die Formnext Chicago im Jahr 2025 nicht statt und ... Von  Tilo Michal
KnueppelAbkuehlung.jpg

Hohe Energiekosten hin oder her: Die strenge Einhaltung nachhaltiger Produktionsparameter kann sich mittelfristig zu einem echten Standortfaktor entwickeln. © Filì

 
21.03.25 – Stahlstandort Deutschland

Stahlstandort Deutschland

„Die Abwanderung von Produktionsstandorten ist vermeidbar!"

„Der Stahlstandort Deutschland hat gute Zukunftschancen" findet der Energieberater Theo Parpan. Vom Lamentieren rät er ab und setzt lieber auf Mut und ... Von  Tilo Michal
Fluessigkeitskuehler-TAE-G.jpg

Flüssigkeitskühler aus der Serie TAE-G Compact. © MTA Deutschland GmbH

 
19.03.25 – Klimatechnik

Klimatechnik

MTA: Kompakter Kühler für die kleine Werkstatt

Die Compact-Serie von MTA ergänzt die im Markt eingeführte TAE-Produktreihe im Leistungsbereich von 6 bis 23 kW. Von  Tilo Michal