11.11.25 – Formnext 2025

Branchen-Hub mit Live-AM-Fertigung, Bühnenshows und Events, Events, Events...

Zu ihrem 10. Geburtstag hat die Formnext ihr Eventprogramm deutlich aufgepeppt. Bühnensohws, Themen-Touren und Live-Acts bereichern die Additiv-Messe.

Formnext-Panel-Diskussion-Copyright-Formnext-Mesago--Marc-Jacquemin.jpg

Nehmen Sie Platz, diskutieren Sie mit! © Formnext Mesago, Marc Jacquemin

 

Neben den erfolgreich etablierten Formaten – wie dem Bühnenprogramm auf drei Stages, zahlreichen Sonderschauen, den Formnext-Awards, dem speziellen Ausstellungsfokus "Partnerland Spanien" und spezialisierten Seminaren und Events – kommen neue Highlights hinzu: fokussierte Touren über die Messe, AM-Live-Shows sowie interaktive Formate.

„Mit unserem erweiterten Eventprogramm greifen wir aktuelle Entwicklungen in der Welt der Additiven Fertigung auf“, erklärt Christoph Stüker, Vice President Formnext bei der Mesago Messe Frankfurt GmbH und führt fort: „Zum einen erweitert sich das industrielle Anwendungsspektrum jedes Jahr weiter und immer mehr Personen finden Zugang zu dieser innovativen Technologie. Gleichzeitig werden von der AM-Branche immer wirtschaftlichere aber auch spezialisiertere Lösungen gefordert.“

Drei Stages, ein Ziel

Diesen Herausforderungen begegnet die Formnext unter anderem mit dem vielfältigen Bühnenprogramm, das für alle Messeteilnehmer frei zugänglich ist. Renommierte Experten tauschen sich hier über aktuelle und künftige Anwendungen, Technologien und Trends der AM- und Fertigungsindustrie aus.

Auf der Application Stage (Halle 11.1, E69) werden eine Vielzahl innovativer additive Anwendungen diskutiert: von individuellen Orthesen, Schmuck und Uhren über Raketentriebwerke, Roboterkomponenten und Pipelines bis hin zu Ersatzteilen für Windturbinen. Dabei steht vor allem auch das Thema Wirtschaftlichkeit im Fokus. Die Industry Stage (Halle 11.0, D72) widmet sich übergreifenden Themen, die die AM-Branche bewegen – wie zum Beispiel Nachhaltigkeit, Industrialisierung von AM und „Design for AM“. Beispiele reichen von KI-generierten Konsumprodukten bis hin zum 3D-Druck von Pilzmyzel. Und auf der Technology Stage (12.1, B49) werden zudem Innovationen der Aussteller vorgestellt.

Dezentrale Fertigung

 Anlässlich des 10. Jubiläums der Formnext gibt es auf der Industry Stage im Rahmen einer Keynote und anschließendem Panel einen Rückblick auf die AM-Entwicklungen in der vergangenen Dekade verbunden mit einem Ausblick auf die nächsten Jahre. Die aktuellen Konsolidierungsbewegungen in der AM-Welt greift die Formnext mit einem Panel zum Thema Merger & Acquisition auf, außerdem werden internationale, nationale und regionale Initiativen vorgestellt und diskutiert. Eine wichtige Rolle im Bühnenproramm spielt auch eine besondere Stärke der Additiven Fertigung über alle Branchen hinweg: die dezentrale Fertigung. Diese bietet unter anderem besondere Potenziale, um Lieferketten neu zu überdenken. Ein wichtiger Baustein bei diesem Prozess ist die zunehmende Bedeutung von relativ preisgünstigen Desktop-3D-Druckern, die auch im industriellen Umfeld immer häufiger anzutreffen sind. Auch den Chancen sowie den Herausforderungen dieser „Demokratisierung von AM“ widmet sich das Bühnenprogramm der Formnext – insbesondere aus der Sicht von kleineren und mittleren Unternehmen.

AM-Wissen für Einsteiger

Zudem finden die bereits etablierten und sehr beliebten Discover3DPrinting-Seminare, die in Kooperation mit ACAM (Aachen Center for Additive Manufacturing) durchgeführt werden, täglich auf der Application Stage statt. Hier können Einsteiger in die AM-Fertigung einen Überblick und wichtige Erkenntnisse erhalten. Ergänzt werden diese durch DeepDives auf der Technology Stage zu den Themen großformatiger Kunststoff-3D-Druck, Aufstieg der DED-Technologie, Data-Driven-Design sowie das Scaling des 3D-Drucks.

Neue Formate

Neu sind in diesem Jahr die geführten Touren über die Formnext mit einem Fokus auf das Thema Postprocessing. Damit trägt die Formnext der Bedeutung dieses für die AM-Fertigung enorm wichtigen, aber oftmals unterschätzten Prozessteils Rechnung. Die rund anderthalbstündigen Touren, die von renommierten AM- und Industrieexperten geführt werden, finden am Mittwoch, 19.11. (auf Deutsch) und am Donnerstag, 20.11. (auf Englisch) jeweils ab 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist im Foyer vor der Halle 12.0. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, es gilt „first come – first served“.

Ein weiteres Format im Rahmenprogramm der Formnext ist das Streamingformat „Show and Telling LIVE“ vom Youtuber und Content Creator 3D Printing Nerd am Dienstagnachmittag in der Halle 11.0 sowie die Ultimate Additive Quiz Show auf der Technology Stage am Mittwochabend.

Von Maschinenbau bis Kunst

Einen noch tieferen Einblick in die AM-Anwendungen bestimmter Branchen geben die Sonderschauen der Formnext 2025: Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing des VDMA präsentiert auf der Additive4Industry-Sonderschau (Halle 12.0, B01) wertvolle AM-Anwendungen aus der Welt des Maschinenbaus. Das BE-AM-Symposium (19.11.2025, im Por­talhaus, Raum Transparenz) sowie die Sonderschau (11.0, F49) behandeln die Entwicklungen des immer wichtiger werdenden Themas „3D-Druck in der Bauindustrie“. Um die Kombination von Kunst und Additiver Fertigung geht es auf dem AM Art Space, der in Kooperation mit SUTOSUTO Halle 11.0, D82 ausgerichtet wird. Mit dem wichtigen Thema der internationalen Normen und Standards befasst sich der AM Innova­tion and Standards Summit at Formnext (Halle 4.0, Saal Europa), der am Tag vor der Formnext (17.11.) in Kooperation mit ASTM International stattfindet. Die Keynotes beschäftigen sich mit branchenspezifischen Ansätzen, Erfolgsgeschichten und Herausforderungen bei der Qualifizierung und Zertifizierung von AM.

Auf der Start-up-Area (Halle 11.0, D62) und auf dem Gemeinschaftsstand Young Innovators des Bundesministe­riums für Wirtschaft und Energie (Halle 12.1, B39) präsentieren sich junge, innovative Unternehmen und können wichtige Kontakte zum Beispiel zu poten­ziellen Investoren und Kooperationspart­nern knüpfen. Die Unternehmen der Start-up-Area und der Young Innovators präsentieren sich zudem im Rahmen eines Pitchnext-Events am 18.11.2025 ab 14:15 Uhr auf der Industry Stage (Halle 11.0, D72).

Ein zusätzliches Angebot für junge Einsteiger oder gestandene AM-Fachkräfte gibt es auf der „Career Area“ in Halle 11.0: Hier können sich Jobinteressenten über die Karrieremöglichkeiten in der AM-Industrie informieren. Neben der Jobwall mit aktuellen Stellenangeboten besteht am 20.11. die Möglichkeit einer Karriereberatung sowie eines Fotoshootings.

Formnext Awards

Die Formnext Awards prämieren wie­der in sechs verschiedenen Kategorien unter anderem junge innovative Unter­nehmen, nachhaltige Geschäftsideen und bahnbrechende Technologien. Die Ideen der Finalisten werden auf der Formnext-Website und auf der Formnext als Sonderschau präsentiert. Und wie im vergangenen Jahr kann im Online-Voting mitentschieden werden, wer das Rennen macht. Die jeweiligen Gewinner werden im Rahmen der Award-Ceremony am Do., 20.11. ab 16:20 Uhr auf der Industry Stage gekürt.

Partnerland Spanien

Spanien ist das diesjährige Partner­land und wird sich auf der Formnext 2025 mit zahlreichen innovativen Ausstellern präsentieren. Spanien zählt traditionell zu den stärksten Aussteller­ländern der Formnext, 2025 werden rund 30 Unternehmen als Aussteller auf der Formnext präsent sein. Dabei zeigt die spanische AM-Industrie ihre Stärke ins­besondere in den Bereichen AM-Sys­teme, Material sowie Forschung und Entwicklung.

www.formnext.com