Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

09.11.21 – Hybridmaschine

Wenn zwei den Dreh raushaben

Als Bereicherung der eigenen Technologie sieht die Werkzeugmaschinenfabrik Weisser aus St. Georgen den 3D-Druck an. Das Unternehmen verbindet in einer Hybridmaschine sein schnelles Rotationsdrehen mit dem Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen Ehla des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Beschichten-mit-EHLA.jpg

Beschichten einer Walze mit High-Power Ehla. © Fraunhofer ILT

 
Gruenanlage.jpg

„Grünanlage“ der süddeutschen Art: Weisser kombiniert Rotationsdrehen und Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen Ehla in einer neuen Hybridmaschine, die Maßstäbe in der Serienproduktion beschichteter Rotationsbauteile setzen soll. © Weisser

 
Beschichten-mit-EHLA.jpg

Beschichten einer Walze mit High-Power Ehla. © Fraunhofer ILT

 
Oberflaeche.jpg

Mit High-Power Ehla beschichtete Walze (links) und nachträglich mit Rotationsdrehen bearbeitete Oberfläche (rechts) mit einer Oberflächenbeschaffenheit von Rz = 1,1 µm. © Fraunhofer ILT

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • J. G. Weisser Söhne
  • Fraunhofer-Institut für Lasertechnik
  • Hybridmaschine
  • Additive Fertigung
  • Drehen

J. G. Weisser Söhne GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.09.25

Maschinenbau-Messe

EMO 2025 will Nachwuchs-Scout sein

Von  Antje Schmidtpeter

10.09.25

Kaltumformsimulation neu gedacht

Es muss nicht immer nur Fließpressen sein

Von  Tilo Michal

11.09.25

Für mehr Produktivität

Kasto: Optimiertes Materialhandling

Von  Antje Schmidtpeter

12.09.25

Studie

KI-Anwendungen beim Dosenpressen

Prof. Thomas Herlan

03.09.25

Profiroll auf der EMO

Neuartige inkrementelle Lösung für die präzise, umformtechnische Fertigung

Annedore Bose-Munde

17.09.25

Eural Gnutti

Weg frei für bleifreie Aluminiumlegierungen

Eural Gnutti

17.09.25

Zuverlässig verriegelt – ohne einen Handgriff

Neuer Arretierbolzen von KIPP

Von  Antje Schmidtpeter

16.09.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 37/2025

Von  Daniel Keienburg

16.09.25

Interview mit Volker Loibl

Wettbewerbsfaktor CO2-Fußabdruck

Von  Tilo Michal

16.09.25

Personalie

Stahlriese Arcelor Mittal mit neuem Deutschland-Chef

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo