Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

05.01.21 – Additive Fertigung

Von null auf hundert in sieben Tagen

Seit 1996 ist Krüger Fertigungstechnologie in Biedenkopf in der Lohnfertigung tätig: neben dem HSC-Fräsen hauptsächlich im Bereich Erodieren. Geschäftsführer Friedhelm Krüger wollte sich aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen, das Unternehmen stieg in die Zukunftstechnologie des 3D-Metalldrucks ein.

Vorheriges Bild
Elektrode.jpg

3D-gedruckte Elektrode, die im nachgeschalteten Prozess erodiert wird. © GF Machining Solutions

 
DMP-Flex-350.jpg

Der 3D-Metalldrucker „DMP Flex 350“ ermöglicht Krüger die Umsetzung eines noch breiteren Leistungsportfolios. © GF Machining Solutions

 
Bauteil.jpg

Bauteile, die früher nicht realisierbar waren, entstehen nun aus Metallpulver. © GF Machining Solutions

 
Robert-Volland-und-Friedhelm.jpg

Gemeinsam von null auf hundert in sieben Tagen: Robert Volland (links) und Friedhelm Krüger. © GF Machining Solutions

 
Elektrode.jpg

3D-gedruckte Elektrode, die im nachgeschalteten Prozess erodiert wird. © GF Machining Solutions

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • GF Machining Solutions
  • Krüger Fertigungstechnologie
  • Additive Fertigung
  • 3D-Druck

GF Machining Solutions GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.09.25

Maschinenbau-Messe

EMO 2025 will Nachwuchs-Scout sein

Von  Antje Schmidtpeter

10.09.25

Kaltumformsimulation neu gedacht

Es muss nicht immer nur Fließpressen sein

Von  Tilo Michal

11.09.25

Für mehr Produktivität

Kasto: Optimiertes Materialhandling

Von  Antje Schmidtpeter

03.09.25

Profiroll auf der EMO

Neuartige inkrementelle Lösung für die präzise, umformtechnische Fertigung

Annedore Bose-Munde

09.09.25

Werkzeugwechsler von Schunk

Das große Plus für Roboter

Von  Antje Schmidtpeter

15.09.25

KI im Einsatz

CompAir-Druckluftsystem kann 30 % Energie einsparen

Von  Tilo Michal

12.09.25

Studie

KI-Anwendungen beim Dosenpressen

Prof. Thomas Herlan

11.09.25

Für mehr Produktivität

Kasto: Optimiertes Materialhandling

Von  Antje Schmidtpeter

10.09.25

Kaltumformsimulation neu gedacht

Es muss nicht immer nur Fließpressen sein

Von  Tilo Michal

09.09.25

Werkzeugwechsler von Schunk

Das große Plus für Roboter

Von  Antje Schmidtpeter

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo