Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

26.04.24 – Schuler Group

Vergleich von Antriebssystemen für das Kaltfließpressen

Bei Kaltfließprozessen stehen immer häufiger Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte im Vordergrund. Um diesen im modernen Produktionsprozess gerecht werden zu können rücken nun Antriebskonzepte, Maschinen-Designs und Engineerings ins Blickfeld. Dieser Artikel spricht genau diese Aspekte an.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
beispielhafterleistungsbedarfamstoesseleinermehrstufigenkaltfliesspresse.jpg

Beispielhafter Leistungsbedarf am Stößel einer mehrstufigen Kaltfließpresse. © Schuler Group

 
Mehrstufen-Kaltfliesspresse.jpg

Mehrstufen-Kaltfließpresse mit 25000kN Presskraft. © Schuler Group

 
beispielhafterleistungsbedarfamstoesseleinermehrstufigenkaltfliesspresse.jpg

Beispielhafter Leistungsbedarf am Stößel einer mehrstufigen Kaltfließpresse. © Schuler Group

 
vergleichleistungsbedarfdrehzahlgeregelterkonstantpumpenantriebzuantriebmitkonstanterdrehzahlundverstellpumpebeispielhaft.jpg

Vergleich Leistungsbedarf drehzahlgeregelter Konstantpumpenantrieb zu Antrieb mit konstanter Drehzahl und Verstellpumpe (beispielhaft). © Schuler Group

 
Schmiedeteile.jpg

"Typische" Schmiedeteile. © Schuler Group

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Antriebstechnik
  • Energieeffizienz
  • Kaltfließpressen
  • Schuler Group
  • Engineering

Schuler AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

21.08.25

EMO-Preview

Eine Welttournee für den Maschinenbau

Von  Tilo Michal

25.08.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

25.08.25

Ausbau eines Walzwerks

Die Welt der Joghurtdeckel ist groß und hoch

Von  Tilo Michal

01.09.25

Presshärte-Linie

Kooperationsvertrag zwischen Voestalpine und AP & T

Von  Tilo Michal

29.08.25

Wafios Engineering

Screw Independent: Warum ein Unternehmen seine Schrauben jetzt selbst fertigt

Von  Tilo Michal

28.08.25

Pressgehärtete Karosseriebleche

Stahlharte Aufgabe für die Prüftechniker

von Nadja Müller und Wolfram Schütz,

27.08.25

Prozesssicherheit im Fokus

Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck

Von  Antje Schmidtpeter

26.08.25

Neue Laser-Scan-Systeme

Scanlab: Das Entscheidende ist immer der Kopf

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo