Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

26.04.24 – Schuler Group

Vergleich von Antriebssystemen für das Kaltfließpressen

Bei Kaltfließprozessen stehen immer häufiger Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte im Vordergrund. Um diesen im modernen Produktionsprozess gerecht werden zu können rücken nun Antriebskonzepte, Maschinen-Designs und Engineerings ins Blickfeld. Dieser Artikel spricht genau diese Aspekte an.

Nächstes Bild
Mehrstufen-Kaltfliesspresse.jpg

Mehrstufen-Kaltfließpresse mit 25000kN Presskraft. © Schuler Group

 
Mehrstufen-Kaltfliesspresse.jpg

Mehrstufen-Kaltfließpresse mit 25000kN Presskraft. © Schuler Group

 
beispielhafterleistungsbedarfamstoesseleinermehrstufigenkaltfliesspresse.jpg

Beispielhafter Leistungsbedarf am Stößel einer mehrstufigen Kaltfließpresse. © Schuler Group

 
vergleichleistungsbedarfdrehzahlgeregelterkonstantpumpenantriebzuantriebmitkonstanterdrehzahlundverstellpumpebeispielhaft.jpg

Vergleich Leistungsbedarf drehzahlgeregelter Konstantpumpenantrieb zu Antrieb mit konstanter Drehzahl und Verstellpumpe (beispielhaft). © Schuler Group

 
Schmiedeteile.jpg

"Typische" Schmiedeteile. © Schuler Group

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Antriebstechnik
  • Energieeffizienz
  • Kaltfließpressen
  • Schuler Group
  • Engineering

Schuler AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

20.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 42/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

18.07.25

Modernisierung

Thyssenkrupp Steel investiert gewaltig am Kernstandort Duisburg

Von  Tilo Michal

29.10.25

ArcelorMittal und Vitra

Spektakuläre Design-Ikone "Doshi Retreat" aus Stahl fertiggestellt

Von  Tilo Michal

28.08.25

Pressgehärtete Karosseriebleche

Stahlharte Aufgabe für die Prüftechniker

von Nadja Müller und Wolfram Schütz

30.10.25

Arnold Umformtechnik

Nachhaltige Einsparpotenziale entlang der Wertschöpfungskette nutzen

Von  Tilo Michal

30.10.25

Formnext Frankfurt

Award-Anwärter von der Dentalbranche bis zur Ölindustrie

Von  Tilo Michal

30.10.25

Georgsmarienhütte und VW

Grüner Stahl für die Mobilität von morgen

Von  Tilo Michal

29.10.25

ArcelorMittal und Vitra

Spektakuläre Design-Ikone "Doshi Retreat" aus Stahl fertiggestellt

Von  Tilo Michal

28.10.25

Anzeige

125 Tonnen-Maschine ersetzt Spanprozess

baier & michels

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo