Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
Umform
Umform
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

20.12.18

Spürhund für kleine und ölige Metallteile

Will man sie mit Kehrmaschinen auflesen, verhaken ölige Stahlteile sich in den Bürsten, verschmieren oder ruinieren sie. Eine Alternative ist der Magnetbesen. Er zieht Späne und Schrauben an und reinigt die Böden. Die Teile können vom Dreck getrennt und wiederverwendet werden.

Vorheriges Bild
Ablegen-nach-Reinigung.jpg

Wurden alle Teile aufgelesen oder wird weitere Aufnahme durch andere Fangteile blockiert, können diese einfach an beliebiger Stelle wieder abgelegt werden. Hierzu muss lediglich das Magnetsystem über zwei Zuganker angehoben werden. © Magna-C

 
Anwendung-Magnetbesen.jpg

Ob es sich um Schrauben, Nägel, Umformabfälle oder Späne handelt, ist unerheblich. Auch die Beseitigung metallischer Stäube ist möglich. Verdreckte oder ölige Partikel werden verlässlich aufgelesen. © Magna-C

 
Alexander-Bartsch.jpg

„Allein extrem starke magnetische Gegenfelder oder Temperaturen jenseits 80 °C können die Funktion beeinflussen“, sagt Magna-C-Geschäftsführer Alexander Bartsch.

 
Ablegen-nach-Reinigung.jpg

Wurden alle Teile aufgelesen oder wird weitere Aufnahme durch andere Fangteile blockiert, können diese einfach an beliebiger Stelle wieder abgelegt werden. Hierzu muss lediglich das Magnetsystem über zwei Zuganker angehoben werden. © Magna-C

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Magna-c

Magna-C GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

26.06.25

Gigantisch

125 Tonnen: b&m testet neue Walzmaschine

Von  Tilo Michal

10.04.25

Mehr Ausstellungsfläche

Fastener Fair Global: Große Schau der Speziallösungen

Von  Tilo Michal

23.06.25

ALOtec Dresden

Zukunft formen mit Auftragschweißen

Von  Tilo Michal

25.06.25

Verbindungstechnik

Tox beruft Physiker in die Spitze

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

03.07.25

Leichtbau

Hirschvogel bietet gewichtsreduzierte Batteriemodule für E-Mobilität

Von  Tilo Michal

02.07.25

Additive Fertigung von Metall

Farsoon mit innovativer Strahlformungstechnologie

Von  Antje Schmidtpeter

01.07.25

Bauteilereinigung

BvL bekommt dickes Lob für „Libelle Cleaner Control“

Von  Tilo Michal

30.06.25

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

30.06.25

VDMA Robotik + Automation

Das Risikokapital für Start-ups fehlt

Von  Tilo Michal

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo